Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

414 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Java

RSocket.io

Author Image
Michael Hunger
Sockets sind ein integraler Bestandteil der Kommunikation von Prozessen, sowohl lokal auf einem Rechner, aber insbesondere zwischen Maschinen über Netzwerkprotokolle. Mit RSocket.io ist seit 2015 ein Framework verfügbar, das die Socket-Programmierung mit dem Paradigma der „reaktiven” Programmierung verknüpft.
RSocket.io
Als Martin Fowler sein Buch zu Refactoring erstmals auf den Markt warf, war es nicht weniger als eine vollständige Revolution. Das bisher nur in Smalltalk-Kreisen bekannte Konzept des Refactorings wurde nun mit in Java gehaltenen Beispielen für die Allgemeinheit zugänglich gemacht, was im Laufe der nächsten Jahre die Codequalität durch die Bank stark erhöhte.
„Refactoring“ von M. Fowler
Die leistungsfähige Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes im Bereich Edge-Computing einzusetzen, klingt vielleicht auf den ersten Blick nach einer abgefahrenen Idee. Wozu soll das gut sein? Ein tieferer Blick offenbart die Sinnhaftigkeit sowie einen spannenden Bereich mit vielen Möglichkeiten.
Kubernetes und Edge-Computing – Teil 2: weitere Technologien im Umfeld
Die Bildverarbeitung ist ein Hauptprofiteur maschineller Lernverfahren. Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA spielt sie in zahlreichen Automatisierungslösungen eine zentrale Rolle. Beispiele sind der roboterbasierte Griff-in-die-Kiste und das Assistenzsystem „Sorting Guide“ für die Blechverarbeitung, das im Lab Flexible Blechfertigung mit der Firma Trumpf entsteht.
Bildverarbeitung für Robotik und Qualitätssicherung
Das Open-Source-Framework MOA (Massive Online Analysis) bietet eine Vielzahl von Algorithmen, um mittels data stream mining Informationen aus Datenströmen zu extrahieren. Die enthaltenen Algorithmen sind speziell auf schnelle Berechnungen mit wenig Arbeitsspeicher ausgelegt, die sich auch an Zustandsänderungen im Datenstrom anpassen können. Somit ist MOA ein ideales Werkzeug, um aus zum Beispiel d..
Massive Online Analysis (MOA)