Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

409 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Die leistungsfähige Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes im Bereich Edge-Computing einzusetzen, klingt vielleicht auf den ersten Blick nach einer abgefahrenen Idee. Wozu soll das gut sein? Ein tieferer Blick offenbart die Sinnhaftigkeit sowie einen spannenden Bereich mit vielen Möglichkeiten.
Kubernetes und Edge-Computing – Teil 2: weitere Technologien im Umfeld
Medizinische Daten von Patienten werden aktuell in Krankenhäusern auf unterschiedlichste Weisen aufgezeichnet und in unterschiedlichsten Systemen gespeichert. Die Daten werden für Diagnosen und Verlaufskontrollen punktuell genutzt, größere Zusammenhänge und daraus ableitbares Wissen liegen jedoch brach. Durch eine kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung und den Einsatz von neuartigen Methoden..
Eine Pipeline für KI-basierte (medizinische) Datenanalyse
Viele Unternehmen ziehen mit ihrer Software in die Cloud um. Dabei stehen sie vor der Entscheidung, die Services der einschlägigen Cloud-Anbieter zu nutzen – oder auch nicht. Denn häufig bedeutet die Nutzung dieser Dienste nicht nur eine Änderung der üblichen Prozesse, sondern auch eine Veränderung des Bewusstseins, etwa im Bereich Compliance oder im Bereich IT-Security.
Kubernetes für Azure ohne Azure Kubernetes Service (AKS)
Spätestens seit Java EE von Oracle an die Eclipse Foundation übergeben wurde, steht die Zukunft des Standards auf unsicheren Füßen. Wie wird sich der Standard zukünftig entwickeln? Was ist mit den bestehenden Unternehmenssystemen, die weiterhin noch auf Applikationsservern laufen? Wie wird sich der Support entwickeln? Auf welcher Basis sollen zukünftige Systeme erstellt werden? Die Zukunft altbewä..
Mein JEE-API im Applikationsserver ist weg – was nun?
Die Pandemie 2020 hat uns gezeigt, die Zukunft liegt in schnell erfassbaren und vernetzten Daten, um daraus effizient und sehr zeitnah neue Erkenntnisse zu schließen. Eine App zur Datenerfassung ist eventuell schnell erstellt, aber diese muss zum Beispiel in Notfällen extrem schnell nach Bedarf skaliert werden können. Wie reagiert die IT-Infrastruktur, wenn innerhalb von Tagen Millionen neue Nutze..
Native-Cloud-Technologien mittels Kubeflow auf Kubernetes