Java
416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind Themen, die seit jeher die Möglichkeit für verschiedene didaktische Herangehensweisen bieten. Gruppe A betrachtet KI als Themenbereich, den man durch klempnerartiges Aneinander-Reihen von Bibliotheken abarbeitet. Andere Werke arbeiten sich an der Mathematik ab. Der Addison-Wesley-Verlag bietet mit „Deep Learning illustriert” ein Lehrbuc..
Der Beitrag erläutert, anhand von Beispielen, warum sich in puncto Containerorchestrierung ein Blick nach China lohnt, wo die hierzulande eher unbekannten PouchContainer oder Dragonfly erfolgreich im Einsatz sind. Der Autor erklärt, auf welche DevOps-Technologien er aktuell setzt und welche Rolle diese bei Alibaba Cloud spielen.
Viele Unternehmen ziehen mit ihrer Software in die Cloud um. Dabei stehen sie vor der Entscheidung, die Services der einschlägigen Cloud-Anbieter zu nutzen – oder auch nicht. Denn häufig bedeutet die Nutzung dieser Dienste nicht nur eine Änderung der üblichen Prozesse, sondern auch eine Veränderung des Bewusstseins, etwa im Bereich Compliance oder im Bereich IT-Security.
JavaSPEKTRUM sprach mit Markus Eisele von Red Hat darüber, wie Kubernetes-native Entwicklung den Entwicklern das Leben leichter machen kann.
Ideal für schnell skalierende Microservice-Architekturen und -Umgebungen, haben Container-Technologien die Infrastruktur-Welt im Sturm erobert. Und mit ihnen ging eine erhebliche Komplexität in Bezug auf die Orchestrierung einher. Der ideale Nährboden für Kubernetes. Doch auch der Orchestrierer will im Blick behalten werden. Monitoringstrategien müssen überdacht und neu ausgerichtet werden, gerade..