Java
401 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
„Klein und schnell gewinnt“ scheint im Moment die Erfolgsformel bei der Entwicklung in der Cloud zu sein. Mit der Graal-VM und Eclipse MicroProfile spielt auch Java in dieser Liga mit. Während die Entwicklung kleiner, eigenständiger Module leichter und überschaubarer wird, verschiebt sich das Augenmerk auf die Verwaltung und das Handling der Vielzahl der entstehenden Module. Mit der Open-Source-Co..
Im ersten Teil dieser zweiteiligen Artikelserie wurde der Java Microbenchmark Harness (JMH) eingeführt, der selbst programmierten Stoppuhrmessungen in jeglicher Hinsicht überlegen ist. Mit diesem Werkzeug in der Tasche wollen wir im vorliegenden zweiten Teil Alltagsbeispiele aus der Programmierpraxis unter die Lupe nehmen und untersuchen, ob das Bauchgefühl in Sachen Performanz wirklich mit der Re..
In dieser Kolumne geht es um Git. Genauer gesagt die Benutzung von Git auf der Kommandozeile. Neben Grundeinstellungen und vielen Kommandos wird hier und da auch ein Trick vorgestellt, um die Benutzung zu erleichtern.
Das Open-Source-Framework MOA (Massive Online Analysis) bietet eine Vielzahl von Algorithmen, um mittels data stream mining Informationen aus Datenströmen zu extrahieren. Die enthaltenen Algorithmen sind speziell auf schnelle Berechnungen mit wenig Arbeitsspeicher ausgelegt, die sich auch an Zustandsänderungen im Datenstrom anpassen können. Somit ist MOA ein ideales Werkzeug, um aus zum Beispiel d..
Mit der Car.Software-Organisation will der Volkswagen Konzern seine Software-Fähigkeiten massiv stärken und eine eigene Software-Plattform für alle Marken im Unternehmen entwickeln. Im Zentrum steht das Fahrzeugbetriebssystem VW.OS. Der Autobauer will damit Tech-Konzernen wie Google und auch Tesla die Stirn bieten. Bis in fünf Jahren soll dann der Eigenanteil an Software auf 60 Prozent steigen. Da..