Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

413 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Die Virtual Threads in Java 21 sind toll, aber warum hat das so lange gedauert und warum sind sie überhaupt notwendig? Die „alten“ Threads sind bekanntlich schwergewichtig, da sie mit Betriebssystem-Threads implementiert sind. Aber warum ist das eigentlich so? Das Geheimnis hat zu tun mit den sogenannten „Continuations“, die zentral für die Implementierung von Virtual Threads und Threads überhaupt..
Java 21: Immer Ärger mit dem Stack
Auch nach 30 Jahren ist Java das Rückgrat für geschäftskritische Anwendungen. Wie nutzen Unternehmen die Plattform heute? Wie adressieren sie steigende Oracle-Lizenzgebühren, Cloud-Kosten und Security-Herausforderungen? Welche Rolle spielt Java in der KI-Entwicklung? In der aktuellen „State of Java“-Studie hat Azul weltweit mehr als 2.000 Java-Experten befragt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überbl..
Status quo: Was treibt Java-Experten um?
Parallelität ist wie eine Band, die auf der Bühne steht: Jeder Musiker spielt sein Instrument, und sofern alles harmoniert, entsteht ein Meisterwerk und das Publikum applaudiert, wobei letzteres aus Entwicklersicht nur selten der Fall ist, was den Vergleich relativiert. Doch wehe, der Schlagzeuger verliert den Takt oder der Gitarrist spielt in einer anderen Tonart – dann verwandelt sich die Musik ..
Editorial JavaSPEKTRUM 2/25: Paralleluniversen in Java
Mittlerweile sind die Features des im März erscheinenden Java 24 bekannt. Neue, finale Sprach-Features darf man nicht erwarten, die sind Teil künftiger Releases. Doch das, was die neue Java-Version bringen wird, zeigt, dass ihre Entwickler aufmerksam auf die Bedürfnisse der Java-Community eingehen und neue Features austesten sowie zuletzt eingeführte Previews mit Bedacht weiterentwickeln. Artikel..
Was Entwickler von noch nicht finalisierten Features in Java 24 erwarten dürfen
Virtual Threads gehören seit Java 21 zum Umfang des JDK und sind angetreten, um das Problem der begrenzten Skalierbarkeit klassischer Java-Threads zu beheben. Sie sind nicht nur ein weiterer Baustein der Parallelität in Java, sondern ermöglichen eine fundamental neue Denkweise in Bezug auf die parallele Programmierung, weil nun die Anzahl der möglichen nebenläufigen Stränge weitgehend unbegrenzt i..
Virtual Threads in Java: Performance und Skalierbarkeit in neuer Dimension