Java
416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Parallelität ist wie eine Band, die auf der Bühne steht: Jeder Musiker spielt sein Instrument, und sofern alles harmoniert, entsteht ein Meisterwerk und das Publikum applaudiert, wobei letzteres aus Entwicklersicht nur selten der Fall ist, was den Vergleich relativiert. Doch wehe, der Schlagzeuger verliert den Takt oder der Gitarrist spielt in einer anderen Tonart – dann verwandelt sich die Musik ..
Mittlerweile sind die Features des im März erscheinenden Java 24 bekannt. Neue, finale Sprach-Features darf man nicht erwarten, die sind Teil künftiger Releases. Doch das, was die neue Java-Version bringen wird, zeigt, dass ihre Entwickler aufmerksam auf die Bedürfnisse der Java-Community eingehen und neue Features austesten sowie zuletzt eingeführte Previews mit Bedacht weiterentwickeln.
Artikel..
Virtual Threads gehören seit Java 21 zum Umfang des JDK und sind angetreten, um das Problem der begrenzten Skalierbarkeit klassischer Java-Threads zu beheben. Sie sind nicht nur ein weiterer Baustein der Parallelität in Java, sondern ermöglichen eine fundamental neue Denkweise in Bezug auf die parallele Programmierung, weil nun die Anzahl der möglichen nebenläufigen Stränge weitgehend unbegrenzt i..
Nach dem Ende des einst von Guido Krüger bei Addison-Wesley gestalteten Handbuchs der Java-Programmierung ist im Bereich der „Java-Programmierer-Einführungsliteratur“ ein Hauen und Stechen ausgebrochen. Rheinwerk Computing schickt mit „Programmieren lernen mit Java“ ein weiteres Lehrbuch in diesen Markt.
Artikel zur JavaSPEKTRUM 2/2025
In dieser Artikelserie ging es schon öfter um Performance-Grenzen der JVM, von LMAX-Disruptor bis zur 1 Billion Row Challenge. -> https://www.sigs.de/experten/michael-hunger/
Eine neue Herausforderung in der Leistungsgesellschaft der Hardcore-Optimierer liegt in der Beschleunigung der Ausführung (Inferenz) und im Training von großen Sprachmodellen (LLMs).
Artikel zur JavaSPEKTRUM 2/2025