Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Hallo, Sudokus haben die meisten von uns ja schon einmal gemacht. Diesmal habe ich aber ein Killer-Sudoku dabei. Wer selbst einmal eins erstellen möchte, dem sei der freie Killer-Sudoku-Generator empfohlen.
Sudoku++ = Killer-Sudoku
Wie wir in dieser Kolumne schon oft diskutiert haben, sind blockierende Operationen auf Systemen mit limitierter Anzahl von Ausführungseinheiten (CPUs, Threads) eine Krux. Für Ein-/Ausgabe betrifft das zwar im Endeffekt unsere Programme, hat aber die Ursache in der Kernarchitektur des Betriebssystems. Für Linux wird mit „io_uring” seit einiger Zeit an einer Lösung für asynchrone IO gearbeitet, die..
IO_Uring im Linux-Kernel und in Java
In diesem Teil der Serie werden wir uns einige Infektionsmethoden ansehen, mit denen Hacker versuchen, uns kompromittierte Abhängigkeiten anzubieten. Dabei handelt es sich um grundlegende Angriffsmuster, die für uns als Softwareentwickler von Bedeutung sind, da sie täglich in unserer Branche zum Einsatz kommen. In diesem zweiten Teil werden wir uns weitere Angriffsarten ansehen.
Infektionsmethoden – Teil 2: weitere Angriffsarten
Hallo, diesmal geht es darum, verschiedene Rechenoperationen mit verschiedenen Zahlen durchzuführen. Das Besondere aber ist, dass die Zahlen zunächst auch unbekannt sind. Ermittelt also zunächst die Zahlen und berechnet dann den unten beschriebenen Term. Das Ergebnis in hexadezimaler Schreibweise ergibt dann das – was eure Software hoffentlich nicht ist!
Wie in der Grundschule – Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division – also, wo ist das Problem?
Immer wenn ich eine Idee für einen Artikel habe, notiere ich diesen ganz klassisch in ein kleines rotes Büchlein. Leider stellt sich manchmal heraus, dass die Ideen und Tipps zwar meiner Meinung nach super und nützlich sind, aber so leider gar nicht zusammenpassen. Oder aber es passiert, dass diese viel zu kurz für einen Artikel sind. Da sich aber „Tool Talk“ mit allen möglichen Tools für Architek..
Wenn man nur Tools im Kopf hat