Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

417 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
(Strukturierte) Daten werden in vielen Bereichen als das neue, digitale Gold gehandelt. Durch ihre Verknüpfung können wichtige Erkenntnisse und Entscheidungen abgeleitet werden. Wie kann dieser Zustand jedoch erreicht werden? Was wenn die Daten erst aus vielen, heterogenen Quellen zusammengeführt werden müssen? Für Daten, die sich als Metriken und Events interpretieren lassen, muss hier das Rad ni..
Datenströme einfach zusammenführen mit „Telegraf“
Nein, es ist kein alter Hut, reguläre Ausdrücke gibt es zwar schon sehr lange, sie sind aber ein wichtiges Mittel in der Arbeit mit Text.
Reguläre Ausdrücke in Java
Je nach Perspektive ist TypeScript eine eigenständige Programmiersprache oder eine Obermenge von JavaScript. Die Sprache erweitert JavaScript mittels syntaktischen Zuckers um Typsicherheit und objektorientierte Konzepte. Das vorliegende Tutorium zielt darauf ab, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zumindest die wichtigsten Konzepte von TypeScript vorzustellen.
TypeScript in a Nutshell
In diesem Teil der Serie werden wir uns einige Infektionsmethoden ansehen, mit denen Hacker versuchen, uns kompromittierte Abhängigkeiten anzubieten. Dabei handelt es sich um grundlegende Angriffsmuster, die für uns als Softwareentwickler von Bedeutung sind, da sie täglich in unserer Branche zum Einsatz kommen. In diesem zweiten Teil werden wir uns weitere Angriffsarten ansehen.
Infektionsmethoden – Teil 2: weitere Angriffsarten
Wie wir in dieser Kolumne schon oft diskutiert haben, sind blockierende Operationen auf Systemen mit limitierter Anzahl von Ausführungseinheiten (CPUs, Threads) eine Krux. Für Ein-/Ausgabe betrifft das zwar im Endeffekt unsere Programme, hat aber die Ursache in der Kernarchitektur des Betriebssystems. Für Linux wird mit „io_uring” seit einiger Zeit an einer Lösung für asynchrone IO gearbeitet, die..
IO_Uring im Linux-Kernel und in Java