IT-Karriere
58 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema IT-Karriere.
Der Fachkräftemangel in der IT wird immer gravierender. Viele Unternehmer bemerken auch, dass tradierte Recruiting-Muster nicht mehr funktionieren. Anstatt den Aufwand und die Kosten für die Personalsuche weiter in die Höhe zu treiben, lohnt es sich, etablierte Auswahlkriterien und Prozesse zu überdenken.
Generative Artificial Intelligence (Gen AI) ist spätestens seit Anfang 2023 in aller Munde, Künstliche Intelligenz wurde erstmalig für die breite Masse „greifbar“. Während sich die IT-Experten in den Unternehmen darüber austauschen, welche neuen Features ihre tägliche Arbeit noch effizienter und/oder bequemer machen könnten, herrscht in den Fachabteilungen teils Aufbruchstimmung teils „vornehme Zu..
Der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften ist weiterhin groß. Neben klassischen Einstiegen über Studium oder Ausbildung etablieren sich Bootcamps zunehmend mehr in der Ausbildungslandschaft. Diese Programme versprechen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg – mit stark unterschiedlichen Ergebnissen.
Seit einigen Jahren entstehen im Zuge der Digitalisierung immer neue Berufsbilder, die sich zum Teil stark von eher traditionellen Profilen wie Programmierern oder Informatikern abgrenzen. Dies ist hauptsächlich durch zwei Faktoren bedingt. Zum einen besteht in vielen Unternehmen der Wunsch, aus vorhandenen oder leicht zu erzeugenden Daten Mehrwerte zu schaffen. Zum anderen möchten viele Unternehm..
Der Fachkräftemangel, vor allem in der IT, gibt seit Jahren zu reden. Während die einen von einem echten Problem sprechen, sehen ihn die anderen als hausgemacht. In der Tat scheinen Anforderungs- und Kandidatenprofile oft nicht übereinzustimmen. Bewegen wir uns daher weg von sinnfreiem "CV-Buzzword-Matching" hin zu dem, was es wirklich braucht: überfachlich qualifizierte Arbeitskräfte in Unternehm..