Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Digitalisierung

146 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Digitalisierung.
Wie wir nach Corona wieder aus dem Homeoffice hervorkriechen und zurück ins Büro finden. Oder lieber nicht?
Vom Höhlenmenschen zum Bürotier
Je umfangreicher und komplexer die Formulare in einer Anwendung werden, desto aussichtsloser wird die manuelle Bereitstellung von Testdaten. Eine automatisierte Erzeugung gültiger Testdaten ist dann schwierig, wenn die fachlichen Modelle ein umfangreiches Regelwerk enthalten. Um dennoch Testdaten vollautomatisch erzeugen zu können, bietet sich ein Verfahren an, das die fachlichen Modelle in die ma..
Automatische Testdatengenerierung für komplexe Formulare in modellbasierter Enterprise Software
Quality by Design erlaubt, Qualität über den Entwicklungsprozess ins Produkt zu integrieren und durch Lebenszyklusmanagement in einen stetigen Verbesserungsprozess zu konvergieren. Diese proaktive Form der Qualitätssicherung senkt die Kosten und erhöht dabei die Softwarequalität. Dies ist besonders dann wichtig, wenn die Software hohen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen genügen muss und lange..
Gemeinsam zu mehr Qualität: Softwae Quality by Design
Das Environment-, Social- und Governance-(ESG)-Reporting adressiert in wesentlichen Teilen das Risikomanagement der Geschäftstätigkeit und die Nachhaltigkeit im Sinne einer dauerhaften und schonenden Nutzung der eingesetzten Ressourcen. Dabei zeigt sich jedoch in aktuellen Projekten, dass diese Schwerpunkte beim Aufsetzen eines ESG-Berichtswesens selbst zum Teil nicht berücksichtigt werden, sodass..
ESG als Digitalisierungstreiber?
Projektverantwortliche haben häufig Schwierigkeiten, das Vorgehensmodell Scrum an ihr spezifisches Projekt anzupassen (Tailoring). Dies führt zu einer hohen Abbruchrate bei Softwareprojekten. Dieser Artikel stellt ein Kategoriensystem auf, das mögliche Anpassungen enthält und somit die Anwender beim Tailoring unterstützt. Zukünftig können Anwender mithilfe dieses Systems die von ihnen benötigten A..
Projektspezifische Anpassung von Scrum an Softwaregroßprojekte