Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Digitalisierung

146 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Digitalisierung.
Die Digitalisierung (Produkte, Prozesse) und die digitale Transformation (Geschäftsmodelle) schreiten immer mehr voran. Heute ist jede größere Firma auch eine Softwarefirma. Das verändert nicht nur die Bedeutung, die Software für eine Firma hat, sondern auch die damit verbundenen Rollenbilder. Dieser Artikel beleuchtet, was das für den Softwarearchitekten bedeutet.
Wie Digitalisierung und Innovation die Anforderungen an die Softwarearchitektur ändern
Die Telekom IT als Teil der Deutschen Telekom stellt ihre Vorgehensweise auf agile Methoden um. Gleichzeitig verändert sich auch der Rest des Konzerns, und die Anforderungen an betriebliche Stabilität und Liefergeschwindigkeiten steigen. Damit die Anforderer- und Lieferseiten im Konzern eine Orientierung für die Zusammenarbeit bekommen, haben sich sogenannte „Playbooks“ etabliert. Dieser Artikel z..
Agile Transformation in der Praxis
Gute Entscheidungen zu treffen, ist wichtig für den Projekterfolg. Allerdings beeinflussen unbewusste Handlungen und Denkweisen Entscheidungen oft negativ. Diese sogenannten kognitiven Verzerrungen lassen sich aber durch geeignete Instrumente in Schach halten. Die Integration dieser Instrumente in den Projektalltag ist vor allem in agil durchgeführten Projekten erfolgversprechend.
Praktiken für gute Entscheidungen in IT-Projekten
Ich möchte heute ein paar Gedanken nachgehen, die mich als Feedback zu meiner Kolumne erreicht haben. Und zwar konkret: Warum sollen wir denn jetzt agil sein und machen nicht so weiter wie bisher?
Zeitenwende: Bye bye kompliziert – Hello komplex
Lösungen für die Digitalisierung sind oft sehr komplex, speziell im Falle industrieller IIoT-Anwendungen (IIoT = Industrial Internet of Things). Es handelt sich zumeist um große langlebige Systeme von Systemen mit heterogener Hardware, Cloud-Einbindung und Integration diverser Datenquellen. Noch dazu unterliegen sie stringenten Qualitätsanforderungen wie Skalierbarkeit und Sicherheit. Ohne die ric..
Architektur trifft auf Digitalisierung