Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

329 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Wie geht man in einer Welt aus wechselnden Technologietrends mit einer Anwendung um, die bereits Jahrzehnte im Einsatz ist? Lohnt sich eine Modernisierung und wenn ja, wie geht man am besten vor? Welche Softwarestrukturen und Technologien sind anwendbar? Auf diese Fragen versucht der Artikel, anhand eine konkreten Legacy-Anwendung Antworten zu finden.
Die Modernisierung einer Java-Legacy-Applikation – Modulith vs. Monolith vs. Microservices
Nürnbergs Embedded World mag eine der größeren Messen in der Welt der Elektronik sein. Mit der in Brünn stattfindenden Amper gibt es allerdings ein kleineres Event, das ebenfalls die Aufmerksamkeit der Entwicklerschaft verdient.
Konferenzbericht: Amper: König im Karpfenteich
Schnelle Startzeiten sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Cloud-native Anwendungen: Sie sind der Ausgangspunkt für serverless Computing, Zero Scaling und kosteneffizienten Betrieb. Neben GraalVM etabliert sich mit Coordinated Restore at Checkpoint (CRaC) eine neue Lösung für schnell startende Java-Anwendungen. Das Versprechen: CRaC unterstützt alle Java-Features und kommt ohne langwierige Build-Pr..
JVM Checkpoint Restore  - Skalieren in Warp-Geschwindigkeit
Das Verwalten von Abhängigkeiten in modernen Softwareanwendungen stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Mit dem Wachstum von Projekten wird das Nachverfolgen von Bibliotheken, Frameworks und Sicherheitsrisiken immer komplexer. SBOMs (Software Bill of Materials), insbesondere solche nach dem CycloneDX-Standard, bieten eine strukturierte Möglichkeit, Abhängigkeiten zu dokumentieren. Die Auswert..
Visualisierung von SBOMs mit dem Dependency Radar: ein praxisorientierter Ansatz für Dependency Management
Software durchdringt private, wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse und verändert, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren. Die Qualität softwarebasierter Systeme geht weit über Softwarequalität im engeren Sinne hinaus und umfasst digitale Ökosysteme, Prozesse, Geräte und vernetzte Lösungen. Softwarequalität ist so bedeutend, dass das Österreichische, Deutsche und Schweizer Testing Boar..
Softwarequalität als gesellschaftliche Verantwortung: Software Quality Talk