Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

322 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Daten gelten gemeinhin als das neue Öl. Sie fallen in der IT überall an, egal ob in Geschäftssystemen oder Sensoren. Die Kunst besteht darin, sie zu entwerfen, zu extrahieren, zu analysieren, auf das Essenzielle zu reduzieren, zu sinnvollen Zusammenhängen zu kombinieren, zu übertragen, zu verschlüsseln und zu speichern. Gerade durch die Zusammenfassung von Daten aus verschiedenen Quellen lassen si..
Der Bücherwurm zur Daten-Verarbeitung
Kurze Markteinführungen, schnelle Deployments, Release-on-Demand, Build-in Quality … Die Erwartungen an eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind hoch. Das Testen muss entsprechend beschleunigt werden, um diese Anforderungen zu erfüllen. Das Mittel der Wahl dafür ist Kontinuierliches Testen, das ohne ein angemessenes Testdatenmanagement nicht realisierbar ist. Vor allem, wenn es sich um hochinteg..
Ist ein Test mit den Daten von gestern noch etwas wert?
Bei der Entwicklung von CI/CD-Pipelines gehen Softwareengineers oft nach der „Trial and Error“-Methode vor: Pipelinecode schreiben, Pipeline anstoßen, warten, Fehler analysieren, Behebungsversuch und erneut probieren. Dieses Vorgehen ist nicht nur langwierig und mühsam, sondern aufgrund der Fehleranfälligkeit auch gefährlich, da fehlerhafte Deployments drohen. Ein testgetriebenes Vorgehen bei Pipe..
Qualität am laufenden Band
Das Computerspiel „Duke Nukem Forever“ und dessen von „when its done“ daher redendes Entwicklerteam sind Futter für Memes und Legenden – in der Praxis gilt so gut wie immer, dass ein System irgendwann fertig werden muss, so es Werte schaffen soll. Unendliche Refactoring-Orgien stehen diesem Ziel logischerweise diametral entgegen. Christian Clausen beginnt seine Überlegungen mit Gedanken dazu, an w..
Fünf Zeilen je Methode: „Five Lines of Code“ von Christian Clausen
Zur Lösung komplexer Fragestellungen werden häufig KI-Modelle herangezogen, doch oft erreichen diese Projekte nur den Status des Proof of Concept (PoC). Ein Vergleich zu Softwareprojekten ermöglicht es, Hindernisse zu erkennen und diese mithilfe von entsprechenden Technologien und Tools zu lösen. Industrialisierung und automatisches Retraining von KI-Modellen sind der entscheidende Faktor für den ..
Der lange Pfad vom PoC zum Deployment