Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

312 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Modularität ist ein fundamentales Prinzip im Softwareengineering, das entscheidend zur Beherrschung von Komplexität beiträgt. Java selbst stellt jedoch nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Modulabbildung bereit. CODERU adressiert diese Herausforderung, indem es einen Ansatz bietet, der die Darstellung von Modulen direkt im Code durch die Verwendung vordefinierter Paketnamen ermöglicht und somit di..
Von Paketen zu Modulen: ein Ansatz zur Code-Strukturierung
Stand die Embedded World bisher im Bann der Hardware, so lag der Fokus der diesjährigen Messe im April in Nürnberg auf Usability und "Quality of Life" sowie der Realisierung der Vision des Internets für alle Dinge. Was besonders interessant erschien, fasst dieser Artikel zusammen.
Konferenzbericht Embedded World 2024
Logistik von Barcodes ist allgegenwärtig, nicht nur im Supermarkt, sondern immer da, wo Dinge identifiziert werden müssen. Auch im täglichen Leben der meisten von uns ist dieser nicht wegzudenken. Umso verwunderlicher, dass vielen in der Softwareentwicklung gar nicht bewusst ist, was es heißt, Barcodes einzusetzen. Und genau darum geht es diesmal im Tool Talk von Thomas Ronzon.
Der Barcode als Tool!
Auf den ersten Blick scheint das Starten von Spring-Boot-Anwendungen nicht sehr schwer zu sein. Ein Aufruf von java -jar my.jar reicht dafür. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Und wie lässt sich die Softwareverteilung effizienter gestalten? Dieser Artikel beantwortet diese beiden Fragen und nimmt Sie dabei mit auf eine Reise durch die Geschichte von Spring Boot.
Spring Boot und explodierte JARs effizienter machen
Fast jedem einzelnen Unternehmensprozess wird in naher Zukunft Künstliche Intelligenz (KI) innewohnen. Good Practices für Use-Cases, Datenprodukte, KI-Prozesse und nachhaltige Architektur-Konstrukte sinnvoll aufzusetzen, Cases zu klonen, zu adaptieren und zu skalieren, ist jedoch alles andere als trivial. Die Latte hängt hoch: Erprobte Use-Cases bilden die Basis für Innovationen im viel zitierten ..
Good Practices, um KI-Plattformen zu skalieren