Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Kent Beck dürfte Lesern dieses Magazins – unter anderem – als „Schöpfer von Extreme Programming“ bekannt sein. Mit „Tidy First?“ schickt der Autor nun ein – durchaus provokantes – Werk ins Rennen, das auf gut 100 Seiten Antworten auf die Frage gibt, wie man mit „suboptimalem“ Code, den man in praktischen Projekten aber immer wieder findet, am Besten zurechtkommt.
Buchtipp: „Tidy First?“ von Kent Beck
API Operations (APIOps) umfasst die Verwaltung von APIs (Application Programming Interfaces) über ihren gesamten Lebenszyklus. Dieser Prozess reicht von der Konzeption und Entwicklung über Tests und Bereitstellung bis hin zur fortlaufenden Wartung der API. Im Unterschied zu traditioneller Softwareentwicklung wird bei einer API zusätzlich zum Code eine standardisierte API-Beschreibung erstellt. Die..
API Operations (APIOps): Ein Leitfaden für API-Beschreibungen
Für den Umgang mit Containern und Kubernetes gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Werkzeugen auf der Kommandozeile. So viele, dass es schwer ist, einen Überblick zu behalten und jedes neue Werkzeug mitzubekommen. Dieser Artikel stellt deswegen einige der vorhandenen Werkzeuge vor, die ich regelmäßig nutze.
Kommandozeilenwerkzeuge für Container und Kubernetes – eine Auswahl
Die Kommunikation zwischen Microservices findet in vielen Fällen über APIs statt. Im Laufe der Zeit entstehen so zahlreiche Schnittstellen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Konsument und Produzent entwickeln sich unabhängig weiter, sodass bei der Betrachtung der Schnittstellen bestimmte Aspekte (wie Versionierung) berücksichtigt werden müssen. Anhand eines Beispiels skizziert der Artike..
Vom Konzept zur Rente: der umfassende Lebenszyklus einer API