Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Cloud-Computing

143 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
„Neukunden kosten Geld, Bestandskosten bringen Geld.“ Das ist eine der ältesten Marketingweisheiten. Beispielsweise kostet es gegenüber der Neukundenakquise in einem Telekommunikationsunternehmen nur etwa die Hälfte, einen Kunden zu halten. Die Entscheidung, welchen Kunden gezielte Angebote gemacht werden, um sie vom Bleiben zu überzeugen, ist somit allenfalls tendenziell zu treffen. Ziel sollte a..
Entscheidungen aus der Cloud
Business Intelligence & Analytics (BIA) wird zunehmend zur Basis für geschäftskritische Entscheidungen und zur Grundlage der strategischen Unternehmenssteuerung. Immer mehr Datenquellen sowie Fachabteilungen müssen integriert und immer mehr Daten in kürzester Zeit analysiert sowie interpretiert werden. Ohne den Ausbau der IT-Infrastruktur ist dies in den meisten Fällen kaum umsetzbar. Cloud-Co..
Public Cloud nicht immer optimal für BIA
Der Kunde ist König. Das gilt besonders im E-Commerce. Daher ist die Performanz eines Webshops aus Kundensicht wichtig. Können sich Microservices hinsichtlich Deployment, Performanz und Ausfallsicherheit für Online-Shops lohnen? Der Artikel untersucht diese Frage anhand eines Beispiels, das Amazon Cloud verwendet.
Microservices und die Amazon Cloud
Cloud, Cloud! Cloud ist überall und die Lösung für alles – zumindest wenn man den großen Cloud-Anbietern glauben kann. Hardware zu teuer in der Anschaffung und im Unterhalt – die Cloud senkt die Kosten. Versionsmanagement ist ein großes Durcheinander und zu teuer – in der Cloud ist alles an einem Platz und zentral gesteuert. Und zu guter Letzt, die Softwareentwicklung zu langsam, zu unzuverlässig ..
Entwicklungsumgebungen in der Cloud
Bei richtiger Verwendung können Bots ein Chat-Tool in eine Betriebszentrale für eine cloud-basierte DevOps-Umgebung verwandeln. Leider ist die Umsetzung eines ChatOps-Ansatzes alles andere als trivial: Die Bots müssen sich nahtlos in die DevOps-Prozesse integrieren, müssen ein verständliches Interaktionsmodell bieten und selbst nicht übermäßig Wartungsaufwand erzeugen. Dieser Artikel bietet eine U..
Chatbots als Beschleuniger des Cloud-Betriebs