Big Data
136 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Big Data.
In vielen Unternehmen sind KI-Projekte nicht zentral gesteuert, sondern gleichzeitig in unterschiedlichen Fachbereichen entstanden. Agil wird nach Use-Cases gesucht, das nötige Datenmaterial aus diversen Quellen gesammelt und das Ergebnis verprobt. Das klassische Data Warehouse (DWH) spielt oft nur eine untergeordnete Rolle in diesen schnelllebigen Experimenten, da Data Scientists lieber auf Rohda..
Viele Probleme in der BI haben ihre Wurzel in der Anlieferung der Daten. Häufig wird für diese wichtige Übergabe von Daten nicht einmal mehr das Wort Schnittstelle verwendet. Dabei verursacht eine unzulänglich gestaltete Schnittstelle nicht nur massiv Mehrarbeit, weil nicht gelieferte Daten errechnet oder nachgefordert werden müssen. Vielmehr kann eine solche schlechte Schnittstelle bei systematis..
Consumer-Driven Contracts (CDC) sind ein Weg, um die Kompatibilität der Servicekommunikation sicherzustellen. Dieses Vorgehen gibt den Kommunizierenden ein Mittel an die Hand, welches ihre Interaktion mittels automatisierter Contract-Tests validiert. Aus welcher Motivation heraus ist dieses Konzept entstanden, wie funktioniert es grundlegend und was für Vor- und Nachteile ergeben sich aus dem Eins..
BI-Spektrum sprach mit Shawn Rogers, Senior Director Analytics Strategy bei Tibco, über die Ausrichtung seines Unternehmens, den Erfolg von Self-Service-BI und darüber, was Michelin-Stern-dekorierte Restaurants mit Advanced Analytics zu tun haben.
Die Online-Suche nach Informationen ist für die meisten Menschen genauso selbstverständlich wie das Schreiben einer E-Mail. Kein Wunder also, dass Search auch im BI-Umfeld immer mehr an Bedeutung gewinnt und sich mehrere Analytikanbieter darum bemühen, Suchfunktionen zu ihren Lösungen hinzuzufügen. Dabei ist Search keine Nebensache, die sich mal eben so einfach auf bestehende Lösungen aufdocken lä..