Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

BI

182 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
Simple Karten waren gestern: Geoinformationssysteme verändern den Blick auf den Globus und schaffen neue Einblicke. So präsentieren die Dashboards der Johns-Hopkins-Universität und des Robert Koch-Instituts (RKI) auf Basis einer GIS-Lösung beispielsweise tagesaktuelle Fallzahlen in der Corona-Pandemie. Doch die Systeme können wesentlich mehr: Sie beziehen räumliche Daten in BI-Analysen mit ein. Jü..
GIS: Horizonterweiterung für BI-Systeme
Sollte es irgendwo eine Statistik über die meistgebrauchten Buzzwords geben, steht Design Thinking dort sicherlich ganz oben auf der Liste. Dieses Schlagwort ist nicht neu, allerdings ist es im deutschsprachigen Raum erst im letzten Jahrzehnt bekannt geworden. Mittlerweile wird Design Thinking – ähnlich wie noch vor ein paar Jahren Agilität – in allen möglichen Branchen als Wundermittel für besser..
Einsatz von Design Thinking in Business-Intelligence-Projekten
Innerhalb der letzten Jahre hat das Thema Datenstrategie und -Governance vermehrt an Bedeutung gewonnen. Die Gründe hierfür lassen sich hauptsächlich auf den Einsatz von Data Science und KI zurückführen. War eine Datenstrategie in der Vergangenheit meist auf DWH-basierte Ansätze fokussiert, ändert sie sich durch Big Data und KI jetzt grundlegend. Für die Zurich Gruppe Deutschland – nachfolgend nur..
Auf dem Weg zur Insight Driven Insurance
Storytelling – wohl das Hypewort schlechthin der letzten Jahre in der Business-Intelligence-Branche. Kaum mehr ein neues BI-Frontend-Tool, das nicht auch einen „Story-Modus“ besitzt. Doch unterstützen diese Werkzeuge wirklich die „Zahlenwerker“ bei der Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Berichten, indem sie eine Story erzählen? Wir möchten in diesem Artikel am Beispiel eines Dashboards des..
Data Stories im betrieblichen Berichtswesen
Gute Storys bleiben im Gedächtnis und bewegen uns zu handeln. Für Analysten und Data Scientists stellen sie daher ein wertvolles Instrument dar, um ihre Erkenntnisse nachhaltig zu vermitteln. Gute „Data Stories“ sind prädestiniert dafür, Situationen zu schildern, auf Veränderungen aufmerksam zu machen und diese positiv im Gedächtnis zu verankern. Davor heißt es allerdings, die Grundsätze des stati..
„Data Stories“: Wertvoll für Analysten und Data Scientists