Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

175 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Integration von Large Language Models und darauf aufbauenden Systemen. Das Schlagwort der letzten Zeit lautet: Model Context Protocol (MCP).
Mit dem Model Context Protocol standardisierte KI-Tools bauen
In diesem Artikel geht es um Tools, die euch im Projektalltag helfen sollen. Klar – darum geht es ja immer, aber diesmal soll es um Tools gehen, die in der Kali-Linux-Distribution enthalten sind. Warum dies? Nun, weil hier einige Tools vorhanden sind, die man als Java-Entwickler vielleicht „gar nicht auf dem Schirm“ hat. Da diese aber fertig installiert kommen, lassen sie sich ganz leicht verwende..
Heiße Nächte in Palermo - Kali Linux in der Softwareentwicklung
In dieser Artikelserie ging es schon öfter um Performance-Grenzen der JVM, von LMAX-Disruptor bis zur 1 Billion Row Challenge. -> https://www.sigs.de/experten/michael-hunger/ Eine neue Herausforderung in der Leistungsgesellschaft der Hardcore-Optimierer liegt in der Beschleunigung der Ausführung (Inferenz) und im Training von großen Sprachmodellen (LLMs). Artikel zur JavaSPEKTRUM 2/2025
Lama3.java – LLM-Inferenz auf GraalVM
Edge-Computing und Data Streaming gelten als Schlüsseltechnologien für die digitale Zukunft, insbesondere in Anwendungsbereichen, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind. Die Möglichkeit, Daten direkt an ihrer Entstehungsquelle zu verarbeiten und sofortige Entscheidungen zu treffen, bietet unbestreitbare Vorteile: reduzierte Latenzzeiten, geringere Netzwerklasten und eine verbesserte Reaktionsfähigk..
Edge-Computing und Data Streaming: Gamechanger oder überschätzter Hype?
Die aktuellen LLMs stoßen für alle sichtbar an ihre Grenzen. Nun wird Agentic AI als neues Wunder aus dem Hut gezaubert. Eine Ansammlung von LLMs, die gemeinsam plötzlich doch echte Intelligenz zeigen sollen. Die erhoffte „Emergenz“ ist Wunschdenken, ohne jeden Beweis, und dient vor allem als Marketingstrategie, um die Aktienkurse weiter zu stützen. Alles nur ein weiteres Märchen für die Märkte. (..
Agentic AI: das nächste große Nichts