Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

181 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Kennt ihr das Problem – man entwickelt so vor sich hin und stellt fest, dass man die ein oder andere Funktionalität braucht. Da Softwareentwickler immer wieder gesagt bekommen, dass sie nicht alles selbst machen sollen, sucht man eine entsprechende Library und bindet sie ein. So geht das Tag aus Tag ein. Aber spätestens, wenn ihr euch einmal über IT-Sicherheit Gedanken macht, werdet ihr feststelle..
Tipps und Tricks beim Umgang mit (Software) Bills of Material
Viele Unternehmen entwickeln über Jahrzehnte komplexe Softwaresysteme, wobei oft neue Funktionen hinzugefügt werden, ohne alte zu entfernen. Dies führt zu hohen Kosten und unübersichtlichen Strukturen. Menschliche Neigungen, wie der Additive Bias, fördern diese Komplexität.
Additive Bias – das große Drama der Softwareentwicklung
Die ersten Schritte in der Cloud sind bekanntlich einfach gemacht. Die erste produktive Anwendung ist schnell in der Cloud. Wie sieht es aber bei der nächsten Anwendung aus? Muss der komplette Aufwand erneut betrieben werden? – Security, Networking, Zugänge, Kostenkontrolle usw. erneut umzusetzen, kann schnell mühselig werden. Eine von nahezu allen Cloud-Anbietern angepriesene „Cloud Landing Zone“..
Cloud Landing Zone für eine effiziente Nutzung
Ein Goldrausch verkauft immer auch Träume. Im Wilden Westen jagten Abenteurer dem Gold hinterher – heute sind es Start-ups und Tech-Giganten, die auf der Suche nach den Schätzen der Künstlichen Intelligenz sind. Doch nicht jede vielversprechende Entdeckung hält, was sie verspricht. Wie damals gilt: Vorsicht vor Schlangenölverkäufern!
Goldrausch der Künstlichen Intelligenz: Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter
Das Jahr 2025 steht vor der Tür, und mit ihm kommen neue Trends in der Welt der APIs. Nachdem 2024 von der Nutzerorientierung geprägt war, verschiebt sich der Fokus nun wieder stärker auf die Bedürfnisse der Entwickler und die Steigerung der Produktivität. APIs entwickeln sich weiter, und die Technologien rund um sie werden immer leistungsfähiger. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten B..
Die Trends in der API-Welt 2025