Artikelreihen
168 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Softwarearchitektur
Artikelreihen
Reihe: "Soziotechnische Welten" - Social Engineering ist durchgespielt
Der Angriff auf die Kompressionsbibliothek XZ hat gezeigt, wie fragil die digitale Infrastruktur ist, die die moderne Welt am Laufen hält. In dieser Kolumne wird betrachtet, wie die sozialen Mechanismen Vertrauen und Misstrauen in diesem Zusammenhang wirken.

Development
Artikelreihen
Reihe: Schöne neue alte API-Welt - Von textuellen API-Beschreibungen zu programmatischen mit TypeSpec
Nach langer Zeit besuchen wir das Entwicklungsteam wieder, welches wir in den ersten Teilen unserer Artikelserie kennengelernt haben. Seitdem hat sich viel getan, nicht zuletzt durch die zahlreichen Beiträge zum Thema API, die in dieser Serie erschienen sind. Das Team hat eine spürbare Entwicklung durchgemacht und ist nun deutlich aufgeschlossener gegenüber API-Innovationen. Frühere Versuche, Schn..

Data Governance birgt Kosten und Herausforderungen, aber auch Chancen für datengetriebene Entscheidungen.

Nicht nur, aber vor allem im JVM-Umfeld stößt man in letzter Zeit immer wieder auf die Bibliothek htmx. Das Versprechen von htmx ist dabei nichts Geringeres, als das fehlende Puzzlestück von HTML zu sein. Deswegen wollen wir uns hier diese Bibliothek im Detail anschauen. Schließlich sollten wir in der Lage sein zu beurteilen, ob es uns in unseren Projekten hilft oder ob wir doch nach etwas anderem..

Ein wichtiger Baustein von Cloud-native ist der Einsatz von Microservices. Aber warum eigentlich? Wieso profitiert ein gewachsener Monolith weniger von der Cloud? Wir schauen uns in dieser Ausgabe an, warum Anwendungen in der Cloud im Vergleich zu Monolithen besonders von Microservices profitieren können.
