Artikelreihen
181 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Generative KI wird uns vom Management häufig als die magische Lösung für alle aktuellen Geschäftsprobleme präsentiert – aber ist sie wirklich immer die beste Wahl? Bevor übereilt auf KI gesetzt wird, sollten das Problem und der erwartete Nutzen klar definiert werden. Und genau hier hapert es in vielen Unternehmen. Dies ist auch unsere Verantwortung.
IT-Sicherheit
Artikelreihen
Kommentar: Unternehmen zwischen innovativer Datennutzung und EU-Regulierungen
Für Unternehmen wird die Balance zwischen innovativer Datennutzung und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen zunehmend herausfordernder. Mit den neuen EU-Verordnungen – AI Act, Data Act und Data Governance Act – werden hohe Standards gesetzt. Die Botschaft ist klar: Wer mit Daten arbeitet, trägt Verantwortung.
Die gesamte Welt spricht aktuell über Generative KI und Large Language Models (LLMs). Und auch wenn ich persönlich das Thema aktuell als zu sehr gehypt empfinde, sollten wir solche Trends nicht komplett verschlafen. Daher zeigt dieser Artikel, wie sich LLMs mit Spring AI integrieren lassen.
Ich fühle mich schon wie bei der unendlichen Geschichte, seit nunmehr zehn Jahren arbeitet das JVM-Team an „Value Types“ (Valhalla) und genauso lange berichte ich schon darüber [1].
Development
AI
Artikelreihen
Teil 1: GenAI-Grundlagen – Neurodiversität und Sprachfähigkeiten als neue Superkräfte in Generativer KI und Prompt Engineering
In dieser zweiteiligen Artikelserie stellen wir die spannende Verbindung zwischen Generativer KI (GenAI), Neurodiversität und fortgeschrittenen Sprachkenntnissen vor. Der erste Teil konzentriert sich auf die Grundlagen von GenAI und Prompt Engineering. Wir betrachten die wichtige Rolle von Sprache und kognitiven Fähigkeiten in diesem Bereich. Außerdem untersuchen wir, wie die besonderen Denkweisen..