AI
255 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
AI
Interviews
Interview mit Dietgar Völzke: "Künstliche Intelligenz ist keinesfalls ein reines IT-Thema"
JavaSPEKTRUM sprach mit Dietgar Völzke, Technologievorstand der Hamburger Netfonds AG. Die Themen: IT in mittelständischen Unternehmen, wie sich Grenzen von IT und Business überwinden und gemeinsam Innovation vorantreiben lassen und natürlich, was das Unternehmen heute bereits mit KI macht und in den nächsten Monaten vorantreiben möchte.

Die gesamte Welt spricht aktuell über Generative KI und Large Language Models (LLMs). Und auch wenn ich persönlich das Thema aktuell als zu sehr gehypt empfinde, sollten wir solche Trends nicht komplett verschlafen. Daher zeigt dieser Artikel, wie sich LLMs mit Spring AI integrieren lassen.

In einer Welt, in der Technologie unaufhörlich fortschreitet, nimmt die Künstliche Intelligenz (KI) eine Spitzenposition in Sachen Innovation ein.

Development
AI
Artikelreihen
Teil 1: GenAI-Grundlagen – Neurodiversität und Sprachfähigkeiten als neue Superkräfte in Generativer KI und Prompt Engineering
In dieser zweiteiligen Artikelserie stellen wir die spannende Verbindung zwischen Generativer KI (GenAI), Neurodiversität und fortgeschrittenen Sprachkenntnissen vor. Der erste Teil konzentriert sich auf die Grundlagen von GenAI und Prompt Engineering. Wir betrachten die wichtige Rolle von Sprache und kognitiven Fähigkeiten in diesem Bereich. Außerdem untersuchen wir, wie die besonderen Denkweisen..

Implementierung und Nutzung von APIs sind gängige Strategien, um Interoperabilität zwischen Systemen zu ermöglichen, aber sie sind sehr aufwendig, insbesondere in offenen Kontexten mit mehreren und heterogenen Teilnehmern. In der Regel hat jedes System seine eigene Repräsentation (eines Teils) der Konzepte der Domäne, sodass die Nutzung einer API die Einhaltung des Formats des API-Anbieters erford..
