Agility
129 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Agility
Artikelreihen
Wieviel Denken erträgt ein Team? Die Rolle von Cognitive Load in sozitoechnischen Systemen - Teil 2
Im ersten Teil wurde betrachtet, welche Rolle das Konzept der Cognitive Load in der Softwareentwicklung spielt. Die drei grundlegenden Arten von Cognitive Load wurden anhand von Beispielen aus dem Entwicklungsalltag in ihrer Erscheinung für Individuen beleuchtet. Diesmal soll die mögliche Anwendung und Bedeutung von Cognitive Load für Softwareentwicklungsteams betrachtet werden.
Agility
Schatten-IT – Teil 3: Entscheidungen treffen, das System stabilisieren und mit Architektur-Archäologie Unbekanntes zutage fördern
Schatten-IT bezeichnet jene IT, die oft in den Fachabteilungen parallel zur offiziellen IT ohne das Wissen der Verantwortlichen existiert. Sie ist somit weder technisch noch strategisch in das Management oder die IT eines Unternehmens eingebunden.
Nach der Softwarekrise in den 1960ern und der Überbürokratisierung in den 1990ern stellt die aktuelle Agilitätskrise die dritte Zäsur in der Geschichte der Softwareentwicklung dar. Zu übermäßiger Bürokratie kommen ein unzureichendes Verständnis von Automatisierung in der Softwareentwicklung und fehlende Strukturen für disruptive Innovationen. Die Lösung liegt in einer Neuausrichtung: drei eigenstä..