Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

126 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Neue aufkommende Marktentwicklungen erhöhen den Druck auf die IT der Unternehmen zusehends. ERP-Systeme wurden bisher aufgrund ihrer Größe und Komplexität meist klassisch entwickelt, doch strategische Entscheidungen von Softwareanbietern wie SAP führen immer mehr zu der Notwendigkeit, auch diese Systeme agil zu entwickeln. In der agilen Softwareentwicklung steigt die Bedeutung des automatisierten ..
Architectural Runway aus Managementsicht
Stress am Arbeitsplatz kennen wohl die meisten von uns. Auch in meinem Umfeld, der Softwareentwicklung, sind Stress und damit verbundene Burn-outs leider nur zu bekannt. Mit dem Konzept des Burn-out-Systems möchte ich Sie dazu anregen, das systemische Zusammenwirken der an einer Softwareentwicklung Beteiligten zu beobachten. Dies kann Ihnen helfen, an den Ursachen von Stress zu arbeiten. Sie werde..
Das agile Hamsterrad
Die Architekturdokumentation wird in vielen Projekten als das ungeliebte Stiefkind angesehen und nicht ausreichend durchgeführt. In der Folge fehlen bei der Analyse von Problemen Informationen über die Struktur der Software, die anfangs geforderten Qualitätsanforderungen sowie getroffene Entwurfsentscheidungen. Mit agiler Architekturdokumentation und den passenden Werkzeugen für den Projektalltag ..
Ein Werkzeugkasten für den agilen Architekten
Traditionelles, plan- und dokumentenbasiertes Requirements Engineering oder agiles Requirements Engineering? Diese Frage ist falsch gestellt. Wenn agiles Vorgehen die Lösung in einem bestimmten Kontext ist, muss Requirements Engineering dieses Vorgehen bestmöglich unterstützen. Aber es ist immer noch Requirements Engineering. Dieser Artikel beleuchtet häufige Missverständnisse beim Umgang mit Anfo..
Anforderungen in der agilen Produktplanung
Automatisierung, Digitalisierung und Globalisierung sowie damit einhergehende veränderte Kundenerwartungen haben ein dynamisches Umfeld geschaffen, indem nicht jeder Prozess bis ins Detail durchgeplant oder standardisiert werden kann. Agile Praktiken fokussieren auf Kunden beziehungsweise Anwender, decken Prozesse End-to-End ab und ermöglichen, schnell sowie strukturiert auf notwendige Prozessanpa..
Eine Anleitung zum Erfolg