
38 Inhalte
Dr. Stefan Wess
- Geschäftsleitung, Gründer & Chief Strategy Officer
- Empolis Management GmbH
Dr. Stefan Wess ist geschäftsführender Gesellschafter der Aturas GmbH, anerkannter Hightech-Experte und ein echter KI-Pionier. Er war viele Jahre Mitglied im Aufsichtsrat des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Kurator der Fraunhofer-Gesellschaft. Aktuell ist er Mitglied im Rat für Technologie des Landes Rheinland-Pfalz und im Wirtschaftsrat der Gesellschaft für Informatik (GI).
Alle Artikel von Dr. Stefan Wess
Laut einer repräsentativen Umfrage des IT-Bundesverbands BITKOM stehen 67 Prozent der Deutschen einem Einsatz von KI in der Medizin durchaus positiv gegenüber. Nicht weniger als „den Sieg über den Krebs“ versprach beispielsweise IBM mit ihrem KI-System Watson. Dieser Traum ist inzwischen jäh geplatzt. Trotzdem hat die KI in der Medizin eine große Zukunft.
Der Fachkräftemangel in Deutschland, der durch den demografischen Wandel verstärkt wird, hat dazu geführt, dass laut einer aktuellen Studie des BITKOM rund 149.000 Stellen in der IT-Branche unbesetzt blieben. Viele sehen den Einsatz der Künstlichen Intelligenz als einen Ausweg an. Aber kann KI hier wirklich helfen?
Red Bull und jetzt auch die Tagesschau: Immer mehr Medien und Unternehmen präsentieren sich auf der chinesischen Plattform TikTok. Der Grund dafür ist einfach: Das soziale Netzwerk wächst aktuell schneller als alle anderen Netzwerke zuvor.
Erfordert der Quantencomputer eine neue Informatik? Neben technologischen Problemen sind auch die theoretischen Grundlagen noch immer die größten Herausforderungen für Quantencomputer.
Künstliche Intelligenz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema der Informatik entwickelt. Bereits in den 1940er Jahren wurde die Theorie der Neuronalen Netze entwickelt und in den 1950er Jahren der Begriff der Künstlichen Intelligenz (KI) geprägt. Und schon lange vor KI in Mode war, trieben Wissenschaftler und Techniker aus Deutschland das Thema stetig voran. Anlässlich des „Wi..