Softwarearchitektur
376 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Bei Anwendungen, die heutzutage entwickelt werden, steigt die Anzahl an Anforderungen und Komplexität an. Vor allem durch die wachsende Anzahl an Schnittstellenpartnern wird die Kommunikation beziehungsweise Abstimmung enorm schwierig. Für den Erfolg größerer Projekte wird es immer essenzieller, dass ein gutes Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Teams/ Abteilungen herrscht. Das ist die Basis,..
Development
Agility
Softwarearchitektur
Wie integriere ich Qualitätssicherung in die skaliert-agile IT-Systementwicklung
Wir leben in einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird und zu großen Teilen bereits ist. Qualität ist insbesondere bei komplexen, skalierten Systemen stets eine große Herausforderung. Der Einfluss von Lean-Management-Methoden nimmt mit steigender Größe und Komplexität der IT-Systeme stetig zu. „Go-Look-See and adapt for IT” wird nachfolgend als vielversprechender Lösungsansatz für die IT-System..
Lösungen für die Digitalisierung sind oft sehr komplex, speziell im Falle industrieller IIoT-Anwendungen (IIoT = Industrial Internet of Things). Es handelt sich zumeist um große langlebige Systeme von Systemen mit heterogener Hardware, Cloud-Einbindung und Integration diverser Datenquellen. Noch dazu unterliegen sie stringenten Qualitätsanforderungen wie Skalierbarkeit und Sicherheit. Ohne die ric..
In einer Zeit, in der die Beschleunigung der Entwicklungs- und Release-Zyklen für viele Bereiche des Business zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden ist, wird das altbekannte Dilemma zwischen Geschwindigkeit und Qualität weiter auf die Spitze getrieben. Mit ganzheitlichen Herangehensweisen zur Umsetzung von Continuous Delivery hat sich hier im Softwareentwicklungsprozess im vergangenen..
Softwarequalität ist längst nicht mehr die Verantwortung eines dedizierten Teams. Ganz im Gegenteil lässt sich Qualität als Gemeinschaftsaufgabe definieren. Um diese Veränderung in der Organisation zu verankern, ist ein Umdenken entscheidend. Anstelle vertikaler, siloartiger Organisationsstrukturen rücken cross-funktionale Teamstrukturen in den Fokus. Nur mit der Ende-zu-Ende-Verantwortung eines T..