Softwarearchitektur
385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der REST-API eines Online-Konfigurators für Fahrräder. Die Programmierschnittstelle folgt dem Muster Hexagonaler Architekturen, einem Design-Ansatz, der den Anwendungskern von seiner technischen Infrastruktur trennt. Daraus ergibt sich eine Reihe von Vorteilen, wie Testbarkeit, Vermeidung von Vendor-Locks oder die Entkopplung der Anwendung von externen Sys..
Wir haben vier langgedienten Softwareentwicklern, -entwicklerinnen und -architekten, die die OBJEKTspektrum und IT Spektrum schon lange kennen, drei Fragen gestellt, die sie uns netterweise zum 30-jährigen Jubiläum beantwortet haben.

Der Artikel gibt einen Einblick in den Bereich des Federated Learning und analysiert die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Softwarearchitektur
Eine realitätsbezogene Einschätzung wichtiger Veränderungen in der Integrationswelt
Vor einigen Jahren war der Hype um APIs groß. Jedes Unternehmen musste eine API-Management-Lösung und eine Even-Streaming-Plattform einführen. In diesem Artikel möchten wir die Faktenlage überprüfen und wichtige Veränderungen aus unseren Erfahrungen reflektieren (z. B. Einsatz von API-Management-Lösungen, Dezentralisierung von Integration) sowie unsere Empfehlungen teilen.

Dr. Frances Paulisch war von 1994 bis 2008 Chefredakteurin der OBJEKTspektrum, wie die IT Spektrum lange Jahre hieß, und ist damit sozusagen die "Mutter der OBJEKTspektrum". In einem Interview im Rahmen der 30-jährigen Jubiläumsausgabe der Zeitschrift IT Spektrum wird auf die Zeit zurückgeblickt.