Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Software-Architektur

396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
In den Medien ist immer öfter von „Hackerangriffen“ zu lesen, von gestohlenen Passwörtern und Zugangsdaten zu öffentlichen oder auch firmeninternen Systemen. Wir selbst entwickeln immer mehr Systeme und Anwendungen, die verteilt laufen oder sogar aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten, auch Microservices genannt, bestehen. Diese Anzahl und Verteilung lassen das Thema Benutzerauthentifizierung un..
Single Sign-on mit OAuth2, OpenID-Connect und JWT
In einem Groß-Projekt in der Finanzindustrie wird ein Kern-System auf Basis von vielen Self-contained Systems (SCS) neu gebaut. Dabei enthalten die Oberflächen der einzelnen SCS jeweils UI-Anteile aus mehreren SCS, die browserseitig mithilfe von Custom Elements (Teil des Web Components-Standards) integriert werden. Der Artikel stellt die konkrete Lösung mit Grafiken und Code-Beispielen dar. Außerd..
Projekt FX: Micro-Frontends durch Web Components
Microservices sind der große Architekturtrend in den letzten Jahren. Mittlerweile stellt sich aber Ernüchterung ein: Auch Microservices-Projekte sind vorm Scheitern nicht sicher. Sich die typischen Gründe für das Scheitern anzuschauen, ermöglicht es, diese Probleme zu umgehen und so erfolgreiche Projekte umzusetzen.
Flexible Softwarearchitekturen bauen oder warum Microservices scheitern
In der Theorie klingt die Umsetzung von Microservices mit Docker immer ganz einfach, aber in der Praxis stößt man schnell auf zahlreiche Herausforderungen. Wie komme ich noch mal an meine Datenbank? Warum können die Services nicht miteinander kommunizieren? Wie lassen sich Docker-Container wiederverwenden? Bei der Implementierung einer Microservices-Architektur mit Docker kommt es zudem darauf an,..
Ein Erfahrungsbericht mit Microservices in Docker-Containern
In IT-Betrieben geht die Entwicklung heutzutage zunehmend weg von monolithischen Systemen über N-Schichtensysteme hin zu Microservices. Zum Verpacken dieser Microservices hat sich die Container-Technologie zunehmend als ideale Möglichkeit in vielen Unternehmen etabliert. Durch Container können Applikationen einfach geteilt und unabhängig vom Host-System überall gleich ausgeführt werden. Die Unters..
Beispiel einer Microservices-Architektur mit Docker