Software-Architektur
396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
Eine Ausprägung von Platform Engineering sind Developer Platforms, die meist mit dem Argument angepriesen werden, Entwicklerinnen und Entwickler "produktiver" sprich schneller beziehungsweise effizienter zu machen. Einmal mehr die alte Leier vom langsamen, teuren Entwickler (m/w/d). Da rennen die meisten Firmen mit Tempo 250 aktionistisch in irgendeine Richtung und anstatt mal zu schauen..
Software-Architektur
Artikelreihen
Reihe: "Soziotechnische Welten" - Social Engineering ist durchgespielt
Der Angriff auf die Kompressionsbibliothek XZ hat gezeigt, wie fragil die digitale Infrastruktur ist, die die moderne Welt am Laufen hält. In dieser Kolumne wird betrachtet, wie die sozialen Mechanismen Vertrauen und Misstrauen in diesem Zusammenhang wirken.
Software-Architektur
"Handbuch Data Engineering" von Joe Reis und Matt Housley : Der Mensch im Strom der Daten!
Moderne Big-Data-Systeme unterscheiden sich von ihren Vorgängern vor allem durch eine immens erhöhte Komplexität. Diese Komplexitätssteigerung dient dabei dem Interesse der Nutzer – viele ML-Systeme profitieren, wenn sie feingranularere Informationen zur Auswertung vorgelegt bekommen. Mit dem "Handbuch Data Engineering" steht nun ein Lehrbuch zur Verfügung, das Prozesse und architektonis..
Software-Architektur
Interviews
Interview mit David Ibl: Lebensversicherung so einfach wie E-Commerce?
IT Spektrum sprach mit David Ibl von der LV 1871 über die komplizierte Domäne Lebensversicherung.
Interne Plattformen können die unternehmenseigene Softwareentwicklung beschleunigen, indem sie die mentale Belastung der Entwicklungsteams reduzieren. Als Abstraktionsschichten konzentrieren sie sich auf die wesentliche Fach- und Laufzeitdomäne. Wenn sie sorgfältig gebaut sind, durchbrechen sie alte Konflikte und erlauben zum Beispiel den Entwicklungsteams viel Innovationsfreiheit trotz (oder dank..