Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Ausführungsstränge innerhalb des Interface Runnable bieten keine einfache Möglichkeit zur Rückgabe von Werten. Future in Kombination mit Executoren füllt diese Lücke. Mehrere voneinander abhängige Verarbeitungsschritte lassen sich auch geschickt als Instanzen der Klasse CompletableFuture kombinieren, sodass der Flexibilität bei der nebenläufigen Implementierung kaum mehr Grenzen gesetzt sind.
Future und CompletableFuture
Java

JDK Flight Recorder

Author Image
Michael Hunger
Das Event-System von JDK Flight Recorder (JFR) ist seit einiger Zeit in der JVM integriert. Wie ein Flugschreiber, daher der Name, ermöglicht es, bei interessanten Ereignissen Events zu feuern, zu filtern und aufzuzeichnen, die relevante Informationen erfassen, um beobachtetes Verhalten nachzuvollziehen.
JDK Flight Recorder
Beim Aufbau und Betrieb von DevOps-Infrastruktur und -Prozessen finden mögliche konzeptionelle Sicherheitsprobleme der Build-Pipelines selbst oft wenig Beachtung. Dieser Artikel behandelt den besonderen Schutzbedarf von DevOps-Prozessen, mögliche Sicherheitsrisiken und entsprechende Gegenmaßnahmen. Welche Optionen gibt es, um zum Beispiel Passwörter der Build-Pipeline zur Verfügung zu stellen, ohn..
Konzeptionelle Sicherheitsprobleme in der Build-Chain
Das Buch der Gang of Four gehört bei so ziemlich jedem Ausbildungszweig der Informatik mit zu der Grundlagenlektüre. Dort werden die Basis-Patterns beschrieben und gruppiert, sodass man mit dem Buch von Erich Gamma u. a. einen guten Start in das Thema Design Patterns bekommt. Aber wie sieht es dann später in der Verwendung aus?
Das Entwurfsmuster Builder
Eines ist beim Betrieb von Software sicher: Fehler und unerwartete Situationen werden eintreffen. Stabile Software sorgt deswegen vor und kann auch mit solchen Situationen umgehen. Diese mit Resilienz oder Widerstandsfähigkeit beschriebene Eigenschaft kann den Unterschied zwischen einer Anwendung, die nicht mehr reagiert oder erreichbar ist, und einer darstellen, die noch ihren Dienst tut. Dieser ..
Widerstandsfähigen Java-Code mit Resilience4j schreiben