Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

401 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Fehler und deren Reparatur gehören leider immer wieder zum Arbeitsalltag. Dabei sorgen Fehler bekanntlich sowohl bei den Entwicklern als auch bei den Anwendern für Frust. Durch die dynamische Typisierung bei JavaScript sind komplexe Webanwendungen mit mehreren Entwicklern besonders fehleranfällig. TypeScript bietet eine passende Alternative mit statischer Typisierung, die es ermöglicht, dass viele..
Hallo, diesmal gibt es hier in der Tool Talk-Kolumne eine doppelte Premiere. Nicht nur, dass ich aus gegebenem Anlass einmal Tools in Python vorstelle – nein, die Kolumne ist auch länger als sonst. Warum? Diese Ausgabe beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Machine Learning“, und – ob man es als Java-Entwickler zugeben will oder nicht – hier ist das Python-Universum größer als der Java-Kos..
Data Science und Maschinelles Lernen sind in aller Munde. Wie aber setzt man ein Data Science-Projekt konkret um? Welche Schritte gilt es abzuarbeiten und kann eine generelle Vorgehensweise abgeleitet werden? Die Autoren stellten sich diese Fragen bereits bei ihrem ersten Data Science-Projekt. Gerade für Java-Entwickler lohnt es, dabei auch einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Wie kann man Python, das für datenwissenschaftliches Arbeiten weit verbreitet ist, in Kombination mit Java und JavaScript zur Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen in professionellen Anwendungen verwenden? Wir stellen anhand eines aktuellen Fallbeispiels einen schnell einsetzbaren Architekturstack für den Einsatz von Data Science vor. Die Anwendung ist ein Cockpit, das betriebliche Da..
Feature Flags haben mittlerweile in vielen Projekten einen festen Platz. In dieser Kolumne wollen wir uns anschauen, welche Probleme sich durch Feature Flags lösen lassen. Neben der reinen Theorie lernen wir dabei auch die drei Java-Bibliotheken FF4j, Togglz und Unleash kennen, mit denen sich Feature Flags in Java nutzen lassen.