Java
416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Obwohl der Raspberry Pi den Gutteil seiner Medien-Aufmerksamkeit diversen Maker-Projekten verdanken dürfte, haben sich die Prozessrechner – insbesondere auch ihre „Alternativ-Modelle“ aus dem Hause Shenzhen Xunlong – mittlerweile einen fixen Platz im Bereich der kommerziellen Hardwarefertigung etabliert.
In diesem Artikel betrachten wir bunt gemischt diverse Themen und Bibliotheken rund um Tests für und mit Java. Dabei folgen wir keinem roten Faden, sondern lassen uns durch das übergreifende Thema treiben.
In den letzten Jahren waren Fertigungsunternehmen (Manufacturer) mit zahlreichen schnell eskalierenden Herausforderungen wie Pandemien, politischen Spannungen und komplexen Wettermustern konfrontiert, um nur einige zu nennen. Gepaart mit der zunehmenden Verbreitung von automatisierten Produktionssystemen, der Flexibilität bei der Produktanpassung und den Fähigkeiten der Produktionssysteme wurde di..
Alle ITler, Programmierer, Automatisierer, deren Projekte irgendwas in der realen Welt tun, sollten Hintergrundwissen zur Handhabung der (Echt-)Zeit haben. Dazu gehört neben Algorithmen, Datenstrukturen und Standards auch ein bisschen Physik und Astronomie. In seinen Anfängen hatte Java keine brauchbaren Zeit- und Kalenderklassen. Da hatte zum Beispiel der Monat Dezember die Nummer 11, was weder d..
Development
Java
Anwendungssoftware
Bytecode generieren leicht gemacht – Teil 1: Erste Schritte mit Byte Buddy
Byte Buddy ist eine gut designte Bibliothek, deren extrem umfangreiche Programmierschnittstelle nur wenige Wünsche offenlässt. Byte Buddy erlaubt das Erstellen und Ändern von Java-Klassen während der Laufzeit einer Java-Anwendung ohne die Hilfe eines Java-Compilers. Mit dieser Bibliothek kommt etwas mehr Dynamik in die Sprache Java.