Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Dieser Crashkurs gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Syntaxregeln von Kotlin und hilft so bei der Orientierung. Der Crashkurs setzt voraus, dass Sie schon programmieren können und prinzipiell wissen, was Variablen, Funktionen usw. sind. Eine Motivation für diesen Crashkurs besteht darin, dass es unmöglich ist, eine Programmiersprache linear zu erklären. Egal, wo ich beginne – immer mu..
Crashkurs in Kotlin
Kryptografie ist zwar ein altes Fachgebiet, spielt aber in der IT eine wichtige und aktuelle Rolle. Neben der Verschlüsselung stehen dabei sichere Identitäten zur Authentifizierung und Signaturen im Vordergrund. Auch wenn die meisten nur Anwender von Kryptografie sind, lohnt es sich trotzdem, die Grundlagen hinter deren Verfahren zu kennen. Diese Buchbesprechung stellt zwei etablierte Fachbücher v..
Kryptografie-Bücher von Löhmann/Ertel sowie Schmeh
Was schenkt man der Java-Entwicklerin, die schon alles hat? Ganz klar eine Programmiersprache, die auf der JVM läuft. Und zum Erlernen derselben benötigt sie entsprechende Bücher.
Literatur über JVM-Programmiersprachen
Hallo, heute habe ich mal wieder ein technisches Thema im Gepäck. Die alte Weisheit „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ gilt ja auch in der IT. Was aber, wenn man kein Bild hat – dann muss man wohl eins malen. Und da wir ja IT-ler sind – und die meisten von uns keine Maler – lassen wir es uns besser erzeugen. Gerade relationale Datenbanken sind oft eine Blackbox. Ein schönes Bild (z. B. ER-Diag..
Relationalen Datenbanken analysieren mit SchemaSpy
Byte Buddy ist eine gut designte Bibliothek, deren extrem umfangreiche Programmierschnittstelle nur wenige Wünsche offenlässt. Byte Buddy erlaubt das Erstellen und Ändern von Java-Klassen während der Laufzeit einer Java-Anwendung ohne die Hilfe eines Java-Compilers. Im ersten Teil haben wir uns mit dem Warum und Wieso von Bytecode-Generierung und den Grundlagen der API befasst. Die Erzeugung von S..
Bytecode generieren leicht gemacht – Teil 2: AOP, Instrumentierung und Agenten mit Byte Buddy