Java
401 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Dr. Martin Nusswald spricht mit JavaSPEKTRUM über die Veränderungen der CIO-Rolle in den letzten anderthalb Jahrzehnten und darüber, wie thyssenkrupp Materials Services, einer der größten Werk- und Rohstoffhändler der Welt, die Digitalisierung angeht. Und was unter „Materials as a Service“ zu verstehen ist.

Javadoc hat sich als quellcodenahe API-Dokumentationslösung in den letzten zwei Jahrzehnten sehr bewährt. Der Einsatz seiner Dokumentationskommentare bedarf aber auch etwas Detailkenntnis. Wer um die entscheidenden Javadoc-Feinheiten Bescheid weiß, fühlt sich sicherer, kann konsistentere Dokumentationen erstellen und damit die Softwarequalität in mehrerer Hinsicht verbessern.

Im Rahmen dieser Kolumne habe ich mich schon häufiger auch mit Containern und Docker beschäftigt. Obwohl es sich hierbei weder um ein Java- noch um ein direktes Entwicklungsthema handelt, ist es für viele Projekte von hoher Relevanz. Schließlich spielt heute auch der Betrieb von Anwendungen für die meisten Entwicklungsteams eine hohe Rolle und dieser nutzt aktuell in vielen Fällen Container. Hier ..
Der Klimawandel ist real, und jeder muss einen Beitrag dazu leisten, ihn zu stoppen – auch und vielleicht sogar gerade Soft- wareentwickler. Aber wie?
Seit meiner letzten Kolumne zum Thema Loom (https://www.sigs.de/artikel/project-loom-die-zukunft-der-nebenlaeufigkeit-in-java/) ist mehr als ein Jahr vergangen. Mit der Veröffentlichung von Java 19 am 20. September 2022 gibt es Grund zum Feiern, ein Release näher an der generellen Verfügbarkeit und Langzeitsupport in Java 21.