Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

413 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
In den Kellern der Unternehmen schlummern sie: Java-Anwendungen, die aussehen wie die kafkaesken Untiefen der Softwareentwicklung. Über Jahre hinweg haben Entwicklergenerationen ihre DNA-Spuren hinterlassen, bis aus eleganten Prototypen wahre Code-Schimären entstanden sind. Diese digitalen Dinosaurier stampfen durch die Rechenzentren und verschlingen Ressourcen. Zeit für eine Metamorphose – oder s..
Editorial JavaSPEKTRUM 4/25: Das große Erwachen
Java ist seit Langem eine Grundlage für Unternehmenssoftware. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden unzählige geschäftskritische Systeme in Java entwickelt, von denen viele auf sehr spezifische Arbeitsabläufe zugeschnitten sind. Diese Anwendungen, die oft über Jahre hinweg zuverlässig laufen, bilden das Rückgrat von Branchen wie dem Bankwesen bis hin zur Fertigung. Welche Modernisierungsstrategie..
Modernisierungspfade für Java-Altanwendungen: eine praktische Fallstudie
Diesmal hat Thomas Ronzon ein „Fillomino“ mitgebracht. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, auch wenn es eine Menge Hirnschmalz benötigt.
Ein japanisches Zahlenrätsel: Fillomino
Quantencomputing verspricht einen fundamentalen Wandel in der Informatik. Während klassische Computer Informationen in Bits verarbeiten, die nur zwei Zustände – nämlich 0 und 1 – annehmen können, basiert Quantencomputing auf Qubits, die durch Superposition und Verschränkung mehrdimensionale Zustände gleichzeitig einnehmen und verarbeiten können. Für Java-Entwickler ist diese Entwicklung nicht nur ..
Nutzen von Quantencomputing für Java-Entwickler
Eine Programmiersprache beziehungsweise Plattform wie Java ist immer im Fluss, um die Produktivität und Ausdrucksfähigkeit von Anwendungen zu verbessern und um produktive Neuerungen einzuführen. Die Java-Uhr hat am 18. März dieses Jahres 24 geschlagen.
Hello, Java 24! Neue Features und Verbesserungen