Java
405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Java
Cloud-Computing
Anwendungssoftware
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 3: MicroEJ mit Microsoft!
In diesem Artikel wollen wir die Azure-Cloud-Primitiva wiederbeleben und die auf dem Mikrocontroller lebende Prozessrechner-Software zur Kommunikation mit den von Microsoft bereitgestellten Cloud-Diensten befähigen.
Weitere Teile:
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 1: Daten vom Raspberry Pi in den Azure IoT Hub hochladen
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 2: MicroEJ
IoT-Datenverarbeitung ..
Ist es im Zeitalter von Big Data noch möglich, Datenanalysen von Hunderten von Gigabyte auf dem eigenen Rechner durchzuführen, ohne ihn in die Knie zu zwingen? Ja, jetzt wieder, mittels DuckDB, dem neuesten Star in der Datenbankwelt. Diese leichtgewichtige, hocheffiziente Datenbank kann leicht in die eigenen Python-, Java-, Swift- oder andere Programme integriert werden und macht moderne SQL-Analy..

ChatGPT und Co. gaben der populärwissenschaftlichen Presse Futter. Mittlerweile sind Textgeneratoren auch zur Ausgabe von Quellcode befähigt, was beim einen oder anderen Entwickler zu „Jobangst“ führt. Callaghan liefert mit „P-ai-r Programming” – das Wortspiel im Titel ist durchaus gelungen – ein frühes Buch, das anhand von ChatGPT und GitHub Copilot eine „Analyse“ verspricht, was künstliche Intel..
Die unterschiedlichen xOPs-Schattierungen sind nicht nur ein Hype, sondern eine wichtige Kulturveränderung in der IT-Welt. Sie betreffen nahezu alle Bereiche der Softwareentwicklung und fördern die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rollen. Durch funktionsübergreifende Teams, einen definierten Prozess, Best Practices und Automatisierungstools wird die Kommunikation zwischen den Teams verbes..
Bestehende Java-EE-Anwendungen sind in die Jahre gekommen. Am Thema Cloud kommt heute keiner mehr vorbei. Der einfachste Weg in die Cloud geht oft über virtuelle Maschinen (rehost), da man dort an der Anwendung und dem Deployment am wenigstens ändern muss. Doch die meisten Vorteile hat man, wenn man gemanagte Cloud-Dienste nutzen kann. So muss man sich weniger um den Betrieb und kann sich mehr um ..
