Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Egal ob wir an einer Anwendung oder Bibliothek arbeiten, wir haben es immer mit Abhängigkeiten zu tun. Wir sind abhängig von der Version unserer Programmiersprache, von externen oder internen Bibliotheken und von Werkzeugen. Neben der eigentlichen Verwaltung müssen diese auch regelmäßig aktualisiert werden. Das erfordert, neben dem Update selbst, auch, dass wir mitbekommen müssen, wenn es eine neu..
Abhängigkeitsupdates mit Renovate automatisieren
Bei diesem Rätsel geht es darum, den Weg durch ein Labyrinth zu finden.
Herum – herum – drüber – unter und durch
Funktionale Programmierung (FP) wird als ein schlanker und eleganter Weg angesehen, Software zu implementieren. Pattern Matching ist ein integraler Baustein von FP, mit dem die Programmlogik definiert wird. Die Einführung von Pattern Matching in Java ist eines der Ziele von Projekt Amber.
Pattern Matching in Java
In Teil 1 dieser Serie wurde gezeigt, wie OpenRewrite im Rahmen von Softwareentwicklungsprojekten zur Automatisierung von Code-Wartungsaufgaben verwendet werden kann. In diesem Beitrag geht es nun darum, wie man eigene OpenRewrite-Rezepte schreibt. Das hilft nicht nur dabei, Refactoring-Aufgaben auszuführen, für die es keine öffentlich zugänglichen Rezepte gibt, sondern auch dabei zu verstehen, wi..
Automatisierte Code-Wartung mit OpenRewrite – Teil 2: Eigene OpenRewrite-Rezepte
Michael Stal, Chefredakteur der JavaSPEKTRUM, gibt Einblicke in die Entwicklung und die Herausforderungen von Microservices, einem Architekturansatz für Softwareanwendungen. Er erklärt, wie verschiedene Frameworks, Technologien und Muster Microservices sich unterstützen und welche Vorteile und Nachteile sie haben.
Darf es etwas mehr sein?