IT-Sicherheit
114 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema IT-Sicherheit.
Eine unternehmenskritische Web-App, die einst als sicher und hochverfügbar galt, kann plötzlich von Schadsoftware-Scannern als gefährlich eingestuft werden, was schwerwiegende Folgen hat. Von der Blockierung durch den Browser bis hin zum vollständigen Ausschluss aus Suchmaschinenergebnissen. Dieses Phänomen, bei dem legitime Web-Apps oder Portale fälschlicherweise auf Blocklisten gesetzt werden, i..
In Zeiten von Dezentralisierung im Datenmanagement und einer Verteilung von Verantwortung und Kompetenzen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, verantwortungsbewusst mit den Daten umzugehen, die sie täglich sammeln, verarbeiten und speichern. „Responsible Data“ – der verantwortungsvolle Umgang mit Daten – ist zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Geschäftsstrategien geworden und stellt ..
IT-Sicherheit
Artikelreihen
Kommentar: Unternehmen zwischen innovativer Datennutzung und EU-Regulierungen
Für Unternehmen wird die Balance zwischen innovativer Datennutzung und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen zunehmend herausfordernder. Mit den neuen EU-Verordnungen – AI Act, Data Act und Data Governance Act – werden hohe Standards gesetzt. Die Botschaft ist klar: Wer mit Daten arbeitet, trägt Verantwortung.
IT-Sicherheit
Lösegeldforderungen und Cyber-Erpressung: "Ransomware und Cyber-Erpressung" von S. Davidoff, M. Durrin, K. E. Sprenger
Die Gefahr, von einem Cyberangriff direkt oder indirekt betroffen zu sein, wächst ständig. Deswegen lohnt es, sich mit den Angriffsarten zu beschäftigen, um sich so besser auf den Ernstfall vorbereiten zu können. Das hier vorgestellte Buch ist ein guter Leitfaden mit Checklisten von erfahrenen Experten der US-Firma LMG Security. Es liegt seit 2023 in deutscher Übersetzung vor.
Mythen entstehen, wenn Menschen versuchen, sich etwas zu erklären, was sie nicht verstehen. Daher verwundert es nicht, dass es zu Anfang der Cloud-Transformation viele Mythen gab. Wir kannten die Cloud nicht, wussten nicht, was uns da erwartet und hatten – bis auf die wenigen Angestellten der Anbieter – nie wirklich Einblick in die Technik hinter den Angeboten. Manche hatten Angst und sahen das Ab..