Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Interviews

127 Inhalte
Entdecken Sie alle Interviews in unserem Archiv.
Nicht jede Idee muss selbst erdacht sein – diese Weisheit sollte sich inzwischen rumgesprochen haben. Schließlich ist eine Idee nicht deshalb schlecht, weil jemand anderes sie gehabt hat. Aus diesem Grund haben Olaf Zimmermann, Mirko Stocker, Daniel Lübke, Uwe Zdun und Cesare Pautasso sich dran gemacht, Patterns zum Thema API-Design in einem Buch [Zim22] zu sammeln. Thomas Ronzon hat die Gelegenhe..
Interview mit Olaf Zimmermann und Daniel Lübke über Design Patterns für APIs
JavaSPEKTRUM sprach mit Dr. Julia Freudenberg, der Leiterin der Hamburger Hacker School, über Ziele, Motivation und Herausforderungen für eine gemeinnützige Initiative, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, "Jugendlichen die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts zu erschließen".
"Wir wollen, dass Unternehmen ein permanenter Teil des lebenslangen Lernens werden"
IT Spektrum sprach mit der Buchautorin Theresa Hannig über KI und Utopien.
"Ich schreibe Geschichten, die mich interessieren,und die suchen sich dann ihr Genre"
BI-Spektrum sprach mit Kai Zenner, Büroleiter des Europaabgeordneten Axel Voss (EVP-Fraktion) und KI-Spezialist, über den AI Act. Dieses Gesetz soll für die EU die Regeln festlegen, die für den Umgang mit KI gelten. Allerdings gibt es noch einige Kritikpunkte, die Kai Zenner aus seiner Sicht erläutert.
"Hoffentlich wird der AI Act ein Gesetz, das die Dominanz von Big Tech nicht weiter festschreibt"
JavaSPEKTRUM sprach mit Katharina Knötel, CIO der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland, über Innovationsprozesse und die digitale Transformation eines der größten Getränkeabfüller weltweit. Unter dem Motto "Be more digital" verfolgt die CCEP die Ziele Innovationsförderung, Innovationsaustausch und den Ausbau der digitalen Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden.
"Be more digital" – oder wie man möglichst viele Mitarbeitende mitnimmt auf die digitale Reise