Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Interviews

127 Inhalte
Entdecken Sie alle Interviews in unserem Archiv.
David Kriesel spricht mit OBJEKTspektrum über von ihm entdeckte Datenungewöhnlichkeit wie den Xerox-Kopierfehler, der schon mal aus einer 6 eine 8 macht, Bahn- und SpiegelMining.
In Daten stecken viel mehr Dinge, als zunächst erwartet …
Roboter und intelligente Software übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch machen konnte. Was bedeutet das für den Berufsstand der Software-Tester und für die Softwarequalität generell? Ist die Quintessenz von Künstlicher Intelligenz, dass wir uns auf unsere menschlichen Stärken besinnen können? Drei Fachleute sprechen über die Themen, was sie an KI fasziniert und warum sie sich d..
Mehr Herz im Software-Testen
Das IT-Referat der Stadt München (RIT) betreut die gesamte IT der Stadt und treibt dabei die Digitalisierung voran. Das Ziel: Die Stadt München zu einer erfolgreichen digitalen Metropole zu machen und dabei neue kommunale Standards in der Digitalisierung zu setzen, an denen sich andere Kommunen orientieren können. Wie das gelingen soll, erklärt Thomas Bönig, CDO und IT-Referent der Landeshauptstad..
Der Münchner Weg: Eine Kommune digitalisiert für und mit den Menschen
Datenvirtualisierung liegt seit einigen Jahren im Trend: Die Digitalisierung und die ständig wachsenden Datenmengen sind nur zwei Gründe für das große Interesse. Anwender erhalten mit dieser Technologie eine 360-Grad-Sicht auf Informationen, die in verschiedenen Quellen und Systemen gespeichert sein können. Durch die Datenvirtualisierung werden die Daten verbunden, integriert und in einem BI-Front..
BI neu gedacht: Single Source of Truth endlich in Sicht?
Der Architekturberater und Autor Eberhard Wolff spricht mit OBJEKTspektrum unter anderem darüber, warum Berlin auch für internationale Softwerker ein Eldorado sein kann und warum Microservices die Produktivität steigern.
English in Berlin – im Rest von Deutschland ein Problem