Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Interviews

129 Inhalte
Entdecken Sie alle Interviews in unserem Archiv.
Datenschutz ist keine Innovationsbremse, sondern muss Kernelement der Digitalisierung sein und schon die Produktentwicklung mitsteuern, sagt der Bundesdatenschutzbeauftragte Professor Ulrich Kelber. Die Einhaltung der Vorgaben lässt sich deshalb auch nicht mit einer Verknappung der Ressource Daten gleichsetzen. Für ihn sind personenbezogene Daten nicht das neue Öl, sondern das Grundwasser, das sau..
Daten: Das Grundwasser im 21. Jahrhundert
Dr. Anke Sax spricht mit OBJEKTspektrum über ihr Führungsverständnis und IT-Standardisierung beziehungsweise die „Industrialisierung“ der IT im Bankensektor. Dazu ist es ihr wichtig, dass Mitarbeiter mit spezifischem Knowhow lernen zusammenzuarbeiten.
Verspielt die Bankenbranche ihre Zukunft?
David Kriesel spricht mit OBJEKTspektrum über von ihm entdeckte Datenungewöhnlichkeit wie den Xerox-Kopierfehler, der schon mal aus einer 6 eine 8 macht, Bahn- und SpiegelMining.
In Daten stecken viel mehr Dinge, als zunächst erwartet …
Roboter und intelligente Software übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch machen konnte. Was bedeutet das für den Berufsstand der Software-Tester und für die Softwarequalität generell? Ist die Quintessenz von Künstlicher Intelligenz, dass wir uns auf unsere menschlichen Stärken besinnen können? Drei Fachleute sprechen über die Themen, was sie an KI fasziniert und warum sie sich d..
Mehr Herz im Software-Testen
Das IT-Referat der Stadt München (RIT) betreut die gesamte IT der Stadt und treibt dabei die Digitalisierung voran. Das Ziel: Die Stadt München zu einer erfolgreichen digitalen Metropole zu machen und dabei neue kommunale Standards in der Digitalisierung zu setzen, an denen sich andere Kommunen orientieren können. Wie das gelingen soll, erklärt Thomas Bönig, CDO und IT-Referent der Landeshauptstad..
Der Münchner Weg: Eine Kommune digitalisiert für und mit den Menschen