Interviews
122 Inhalte
Entdecken Sie alle Interviews in unserem Archiv.
„Software-Testing“ gilt manchmal noch als notwendiges Übel, als langweilig und unproduktiv. Dass dieser Eindruck täuscht, wird im Gespräch mit Helmut Pichler deutlich. Der Präsident des „Austrian Testing Board“ (ATB) ist Softwaretester aus Leidenschaft und engagiert sich daher stark für die Aufklärung über die Rolle, Tätigkeiten und vor allem die Erfolge des Softwaretestens. Denn letztlich lässt s..
Markus Völter spricht mit OBJEKTspektrum über Domain-Specific Languages, die helfen, die Trennung zwischen Fachexperten und Informatikern zu überwinden, und es ermöglichen, die Fachexperten in die Entwicklung direkt mit einzubeziehen.

Versicherungen haben bereits früh Computer genutzt. Dementsprechend ausgereift und bewährt sind die Kernsysteme. Dennoch müssen auch diese immer wieder modifiziert und erweitert werden, z. B. aufgrund von Gesetzesänderungen, aber auch weil innovative IT-Technologien genutzt werden sollen. Wir fragten Karl Kemminger, welche Konsequenzen das für den Softwaretest hat. Er ist Testmanager bei der AUVA ..
Drei renommierte Testexperten stellen sich Fragen zum Thema Testautomatisierung.
Softwarearchitektur
Interviews
Continuous Delivery: Der gemeinsame Weg zu Features am laufenden Band
Drei Rollen sprechen über die erfolgreiche Einführung von Continuous Delivery. Das gemeinsame Ziel der schnelleren Feature-Auslieferung im Auge ergeben sich für die Rollen Requirements Engineer, Software Quality Engineer und Technical Architect doch sehr unterschiedliche Herausforderungen.