Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Interviews

129 Inhalte
Entdecken Sie alle Interviews in unserem Archiv.
Mit Björn Dröschel, Managing Director des Omnichannel-Spezialisten fulfillmenttools, sprach Thomas Heinevetter, Geschäftsführer der IT-Managementberatung kobaltblau für JavaSPEKTRUM. Die Themen der beiden Profis sind die künftige Zusammenarbeit zwischen IT und Business, die Veränderungen, die Produkt-IT bringen wird, was Citizen Development für Unternehmen bedeutet und wie unser Umgang mit Daten s..
„Flexibilität ist heute eine der wichtigsten Anforderungen“
Die Förderung des Testing im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung in der Schweiz ist das erklärte Ziel des „Swiss Testing Board“ (STB). Umgesetzt wird dieses Ziel durch aktive Mitarbeit in nationalen und internationalen Organisationen.
Testing ist heute nicht die Endstation von IT-Karrieren, sondern ein guter Anfang
Digitalisierung ist zwar in aller Munde, aber kaum ein Unternehmer weiß so recht, wie genau die digitale Transformation seines Unternehmens aussehen soll. Der Digitalverband Bitkom spricht deshalb vom „Digital Design“, das für die Neugestaltung der Unternehmen notwendig sei. Doch wer soll ein solches „Digital Design“ erstellen? Wer weiß schon, wie man entsprechende Projekte aufsetzt und managt? Hi..
Requirements Engineering und Testing in der digitalen Ära
IT Spektrum sprach mit Petra Wille über Produktmanagement und ihr Buch „STRONG Product People” für Führungskräfte in dem Bereich. Wichtig sind ihr auch Designprinzipien für digitale Produkte und eine digitale Welt von morgen, wie sie etwa im Copenhagen Catalog zusammengestellt sind.
Interview mit Petra Wille
JavaSPEKTRUM sprach mit Dr. Hanna Huber, Group Vice President Technology Strategy & Governance bei der Otto Group, über die Unterschiede zwischen Tech und IT, warum die Otto Group mit ihrer Tech-Strategie auf Handlungsprinzipien setzt, über den differenzierten Umgang mit Standards und was sie gegen Power-Point hat.
„Wir verfolgen mit unserer Tech-Strategie nicht EIN Ziel, sondern geben Prinzipien vor“