Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Digitalisierung

146 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Digitalisierung.
Alle IT-Abteilungen haben eine Vergangenheit, die sie mit sich herumschleppen. Diese schwere Last reicht von uralten Assembler-Programmen auf dem Mainframe bis zu relativ neuen Java-Komponenten auf einem Webserver. Diese Altsoftware muss gepflegt und weiterentwickelt werden. Damit bindet sie wertvolle personelle Ressourcen, die für neue Digitalisierungsprojekte dringend gebraucht werden. Es ist da..
Raus aus der Software-Hölle
Der Begriff des Fachkräftemangels hätte das Potenzial, zum Unwort des Jahres zu werden. Er ist inzwischen so häufig gebraucht, dass man fast meinen könnte, es herrsche gähnende Leere auf dem Arbeitsmarkt. Dem ist nachweislich nicht so. Doch Unternehmen müssen neue Schritte gehen, um Mitarbeiter zu finden. Der Obstkorb? Existiert, lockt aber niemanden mehr hinter dem Ofen hervor.
Gähnende Leere? Nicht bei Fachkräften!
Alle sprechen über New Work. Eine Vielzahl von Konferenzen, Magazinen und HR-Abteilungen stürzen sich auf das Thema und betrachten es als Heilsbringer im Kampf gegen Personalmangel. Der Begriff New Work erleidet das gleiche Schicksal wie Digitalisierung, denn die Definition ist wenig einheitlich und der Deutungsspielraum riesig.
New Work: Sinn statt Kickertische
Start-ups nutzen ziemlich selbstverständlich Services auf öffentlichen Clouds. Wichtige Funktionalität steht ihnen so auf Knopfdruck zur Verfügung. Doch bei Mittelständlern und bei Konzernen gilt der Einsatz von „Plattform as a Service“ (PaaS) für den Produktiveinsatz oft immer noch als strategisch schwierig. Der Kompromiss sind eigene, interne Plattformen. Doch wie genau nutzt eigentlich der Eins..
Kosten und Nutzen von „Platform as a Service“
Die Digitalisierung aller Prozesse ist ein medial und unternehmerisch zentrales Thema – und wird es auch in Zukunft bleiben. Prozesse digitalisieren klingt nach einem reinen IT-Thema – was es aber im Sinne der Digitalisierung nicht länger sein darf. Je agiler und selbstorganisierter eine Organisation sein will, desto stärker müssen die Fachbereiche in der Lage sein, die Digitalisierung und Automat..
Prozesse Test-Driven digitalisieren