Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

313 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Durch die Sicherheitslücke Log4Shell ist auch JNDI ins Rampenlicht gerückt worden. Obwohl JNDI bereits seit 1997 existiert, haben viele davon noch nie gehört oder wissen nicht genau, wofür es da ist. Um beides zu ändern, schauen wir uns in diesem Artikel gemeinsam an, was JNDI ist und wie wir es einsetzen können.
DNS und LDAP mittels JNDI abfragen
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Mitbewerber im Bereich der Persistence und Serialisierung. Die Rede ist vom Projekt MicroStream, das für sich in Anspruch nimmt, eine hochperformante und vor allem für den Entwickler sehr einfach zu handhabende Lösung für die Herausforderungen beim „Speichern von Daten” zu sein. Wie einfach, schnell und komfortabel das ist, sehen wir uns in einer mehrteiligen ..
Persistence in der JVM – Export von Graphen
Das Konzept domänenspezifischer Modellierung mit Domain Specific Languages (DSLs) ist nicht neu, aber dank moderner Tool-Unterstützung durch Language Workbenches ist die Umsetzung heute praktikabler denn je. Dieser Artikel gibt eine Einführung in die DSL-Thematik und deren Umsetzung und fasst zusammen, wann sich ein Einsatz lohnt.
Domain Specific Languages
JavaSPEKTRUM sprach mit Dr. Hanna Huber, Group Vice President Technology Strategy & Governance bei der Otto Group, über die Unterschiede zwischen Tech und IT, warum die Otto Group mit ihrer Tech-Strategie auf Handlungsprinzipien setzt, über den differenzierten Umgang mit Standards und was sie gegen Power-Point hat.
„Wir verfolgen mit unserer Tech-Strategie nicht EIN Ziel, sondern geben Prinzipien vor“
Als Java-Entwickler mag man schon mittlerweile des Öfteren davon gehört haben, dass die Cloud als Infrastruktur für unsere Anwendungen die Zukunft ist. Dazu fielen möglicherweise Begriffe wie Docker als derzeitiger De-facto-Standard. Docker soll es einfacher machen, eine Anwendung in einer Cloud-Umgebung lauffähig zu machen, da diese wahrscheinlich aus einem Kubernetes-Cluster bestehen wird. Der C..
Jib – Java einfach in die Cloud bringen