Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
IT Spektrum sprach mit Dirk Lehmann, DevOps-Evangelist und Experte für Continuous Delivery (CD) bei SAP.
DevOps @ SAP – Trampelpfade zum Feature
Nach einer kleinen Einführung, wie Code-Reviews funktionieren, zeigt der Artikel, worauf Reviewer bei einem Code-Review achten sollten und welche Vorteile sich daraus ergeben. Dabei wird auch gezeigt, wie sich einige Aspekte von Code-Reviews automatisieren lassen. Außerdem gibt der Artikel ein paar Tipps und Tricks, wie Code-Reviews zeitnah und professionell durchgeführt werden können.
Ein Plädoyer, warum Code-Reviews in jedem Softwareprojekt durchgeführt werden sollten
SAP-Systeme sind in fast jedem großen Unternehmen vorhanden und für Außenstehende oft eine Blackbox. SAP-Teams agierten viele Jahre in einer eigenen Welt, in der Best Practices der Softwareentwicklung wenig verbreitet sind. Der Artikel zeigt einen Weg, aus dieser Isolation auszubrechen und Entwickler zu mehr Qualität zu motivieren.
Qualität in SAP-Systemen verbessern
Jedes Arbeitsergebnis der Softwareentwicklung kann einen Fehlerzustand (Defekt) enthalten. Dieser wird von jemandem in das Arbeitsergebnis eingefügt (Fehlhandlung). Der Fehlerzustand kann Fehlerwirkungen und dadurch Schaden verursachen, bis er entdeckt und behoben wird. Je schneller der Fehler behoben wird, desto weniger Schaden kann er anrichten. Und am besten wäre es, wenn gar kein Fehlerzustand..
Das Leben eines Softwarefehlers
Bei der Entwicklung einer neuen Webanwendung stellt sich oft die Frage, mit welcher Technologie das Frontend entwickelt werden soll. Genügt eine rein serverseitig gerenderte Anwendung, eventuell mit ein paar JavaScript-Schnippseln? Wird eine vollständige Single-Page-Anwendung benötigt? Wie sähe es mit einem Kompromiss dazwischen aus oder gar mit dem Einsatz eines Fullstack-Frameworks? Dieser Artik..
Die passende Technologie für das Frontend