Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

329 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
JavaSPEKTRUM sprach mit der CIO des Hamburger Flughafens, Dorothea Brons, über die Einführung von DevOps in ihrer Organisation – über die Vorteile, die Herausforderungen und die Grenzen dieser Methode.
Dorothea Brons im Interview: Herausforderungen und Grenzen bei der Einführung von DevOps
"Eigene Apps sind heute nur mehr einen Prompt und No-Code-Block entfernt!"
Kolumne von Richard Seidl: Die nächste große Demokratisierung
Ihr Unternehmen hat sich bisher noch nicht mit nachhaltiger Softwareentwicklung befasst? Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen, denn es treten einige Regularien der EU in Kraft, deren Auswirkungen auch in der IT zu spüren sein werden. Wer davon in welchem Maße betroffen sein wird, welche Möglichkeiten sich durch Tools ergeben, was man sinnvollerweise heute schon tun kann und warum I..
Wie die Nachhaltigkeit in die IT kommt
APIs sind unerlässlich in der modernen Softwareentwicklung, doch sie sind nur so gut wie ihre Dokumentation. Eine vollständige und aktuelle Dokumentation erleichtert Entwicklern die Nutzung und Integration von APIs, reduziert Missverständnisse und verbessert die Zusammenarbeit. Mit diesem Artikel möchte ich aufzeigen, wie ein lebendiger Dokumentationsraum geschaffen werden kann, der mithilfe von W..
APIs brauchen Dokumentation
Das Buzzword der „grünen Informationstechnik“ hat sich im Bereich „Big Business“ etabliert. Bei immer mehr Ausschreibungen kann es dem Erfolg förderlich sein, wenn das angebotene Produkt nicht nur als funktional, sondern auch als „grün“ gilt. O’Reilly schickt ein Lehrbuch ins Rennen, das sich der Thematik der grünen Informatik holistisch anzunähern sucht.
Grüne Informationstechnik