Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

BI

175 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
Mit James Goodnight, dem inzwischen 78 Jahre alten Gründer und CEO von SAS Institute, sprach BI-Spektrum über seine Erfahrungen in der Technologiebranche, das Potenzial von Artificial Intelligence und Cloud Computing sowie über das „nächste große Ding“ in Sachen BI und Analytics.
„Ich habe mich immer bemüht, nicht weiter als zwei Jahre nach vorn zu schauen“
Process Mining und Design Thinking laufen oftmals parallel oder in einer gewissen Reihenfolge, selten jedoch gemeinsam ab. Gemäß der herkömmlichen Herangehensweise werden beim Process Mining im Unternehmen gesammelte Daten analysiert und damit bestenfalls Geschäftsprozesse optimiert; beim Design Thinking hingegen geht es um die kreativere, interdisziplinäre Arbeit an Ideen, die Probleme von Anwend..
Process Mining & Design Thinking: stark im Team
Die Herausforderungen von Digitalisierung und Big Data sind bekannt: der effiziente Umgang mit großen Datenmengen, eine schnelle Verarbeitung von Datenströmen und die Beherrschung komplexer Analysen. Um diesen Anforderungen begegnen zu können, stehen viele Unternehmen vor einer scheinbaren Mammutaufgabe: der Modernisierung ihres Data Warehouse. Und wie so häufig: Wo ein „Need“ ist, warten meist be..
Data-Warehouse-Automatisierung im Cloud-DWH
Simple Karten waren gestern: Geoinformationssysteme verändern den Blick auf den Globus und schaffen neue Einblicke. So präsentieren die Dashboards der Johns-Hopkins-Universität und des Robert Koch-Instituts (RKI) auf Basis einer GIS-Lösung beispielsweise tagesaktuelle Fallzahlen in der Corona-Pandemie. Doch die Systeme können wesentlich mehr: Sie beziehen räumliche Daten in BI-Analysen mit ein. Jü..
GIS: Horizonterweiterung für BI-Systeme
Gute Storys bleiben im Gedächtnis und bewegen uns zu handeln. Für Analysten und Data Scientists stellen sie daher ein wertvolles Instrument dar, um ihre Erkenntnisse nachhaltig zu vermitteln. Gute „Data Stories“ sind prädestiniert dafür, Situationen zu schildern, auf Veränderungen aufmerksam zu machen und diese positiv im Gedächtnis zu verankern. Davor heißt es allerdings, die Grundsätze des stati..
„Data Stories“: Wertvoll für Analysten und Data Scientists