Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

168 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Bücher über die hinter Microservices stehende Theorie gibt es wie Sand am Meer. Werke, die die praktische Implementierung anhand eines bestimmten Stacks beschreiben, findet man ebenfalls. Eberhard Wolff möchte mit seinem Buch sowohl Grundlagen erklären als auch einige Stacks kurz vorstellen, um Entwicklern und Architekten eine „Auswahlmöglichkeit“ zu geben.
„Das Microservices-Praxisbuch“ von E. Wolff
In dieser Kolumne publizieren ausgewählte Experten und Marktbeobachter ihre Einschätzung aktueller IT- und Digitalisierungsthemen. Der KI-Experte Dr. Stefan Wess von Empolis macht sich in dieser und folgenden Kolumnen Gedanken zum Thema KI.
Algorithmen haben kein Gewissen
Die Möglichkeiten zur Verarbeitung großer Datenmengen sind ein vergleichsweise neues Feld der Informatik: Bis vor einigen Jahren waren NoSQL und Co. nur im akademischen Bereich bekannt. Das im Jahr 2017 von Martin Kleppmann unter dem Titel „Designing Data-Intensive Applications: The Big Ideas Behind Reliable, Scalable, and Maintainable Systems“ auf Englisch veröffentlichte Buch erfreute sich derar..
„Datenintensive Anwendungen designen“ von M. Kleppmann
Als im Frühjahr 2018 das Buch „Java by Comparison“ von Simon Harrer, Jörg Lenhard und Linus Dietz [Harr18] bei den Pragmatic Programmers erschien, war ich sehr gespannt auf ihren Ansatz zur Wissensvermittlung. Ich selbst habe im Jahr 2000 eine Studienarbeit zu Refactoring geschrieben und seitdem ist mir Codequalität und die gute Nutzung von Sprach- und Strukturmitteln beim Entwickeln sehr wichtig.
„Java by Comparison“ von Simon Harrer, Jörg Lenhard und Linus Dietz
In dieser Kolumne publizieren ausgewählte Experten und Marktbeobachter ihre Einschätzung aktueller IT- und Digitalisierungsthemen. Der KI-Experte Dr. Stefan Wess von Empolis macht sich in dieser und folgenden Kolumnen Gedanken zum Thema KI.
Daten sind Macht