Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

181 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Unter redaktioneller Führung durch Kevlin Henney und Trisha Gee stellt das Buch 97 Weisheiten vor, die von verschiedenen Java-Experten stammen, darunter einigen JavaSPEKTRUM-Kolumnisten wie Michael Hunger und Thomas Ronzon.
„97 Things Every Java Programmer Should Know“ von Henney und Gee
Die Menge an Rückmeldungen zu meiner letzten Kolumne „Digitalisierung braucht Persönlichkeit” hat mir gezeigt, wie sehr das Thema bewegt. Vielen Dank dafür. Das meiste Feedback beschäftigte sich dabei mit der Frage nach dem Startpunkt – das Momentum der Veränderung. Dem möchte ich heute noch ein paar Gedanken widmen.
Wir müssen Wollen wollen
Wir befinden uns in der dritten Phase der digitalen Plattformökonomie. Nach der Algorithmisierung der Finanzwirtschaft und der Digitalisierung von Handel, Unterhaltungs- und Werbeindustrie geht es jetzt um die globale Vorherrschaft in Industrie, Transport/Logistik, Medizin und Landwirtschaft.
KI in der Industrie: Der Digitalisierungsmarathon ist noch lange nicht verloren
Kennen Sie auch noch die Regel für gute Entwickler: Lerne jedes Jahr eine neue Programmiersprache. In den 1990er-Jahren war dies sicherlich richtig – lernte man doch mit jeder neuen Sprache gleich auch ein neues Paradigma kennen. Konnte man beispielsweise in C strukturiert programmieren, so lernte man neben der Syntax mit C++ gleich die Objektorientierung kennen und mit Java das Prinzip der virtue..
Bücher über die (technische) Welt da draußen
Kennen Sie das – Sie lesen ein Buch und denken: „Ist das etwa die Fortsetzung von Buch XY“? Genauso ist es mir bei Lesen von „Formel X“ gegangen. Schon nach den ersten Seiten war ich an „Der Termin“ von Tom DeMarco erinnert (meine Ausgabe ist von 1998!).
„Formel X“ von J. Kamer, R. van Solingen