Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

175 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Ich möchte heute ein paar Gedanken nachgehen, die mich als Feedback zu meiner Kolumne erreicht haben. Und zwar konkret: Warum sollen wir denn jetzt agil sein und machen nicht so weiter wie bisher?
Zeitenwende: Bye bye kompliziert – Hello komplex
Die Antwort ist simpel: Das gehypte Sprachmodell, das Entwickler von OpenAI im Sommer präsentierten, funktioniert verblüffend gut, ist aber völlig dumm. Neuronale Sprachmodelle wie der Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3) arbeiten wie das Auto-Complete eines sehr alten Nokia-Handys: Nach Eingabe weniger Worte versucht die Software, das nächste Wort mathematisch möglichst gut vorherzusagen. ..
GPT-3: Durch „Copy & Paste“ zur Künstlichen Intelligenz?
Unter redaktioneller Führung durch Kevlin Henney und Trisha Gee stellt das Buch 97 Weisheiten vor, die von verschiedenen Java-Experten stammen, darunter einigen JavaSPEKTRUM-Kolumnisten wie Michael Hunger und Thomas Ronzon.
„97 Things Every Java Programmer Should Know“ von Henney und Gee
Als Martin Fowler sein Buch zu Refactoring erstmals auf den Markt warf, war es nicht weniger als eine vollständige Revolution. Das bisher nur in Smalltalk-Kreisen bekannte Konzept des Refactorings wurde nun mit in Java gehaltenen Beispielen für die Allgemeinheit zugänglich gemacht, was im Laufe der nächsten Jahre die Codequalität durch die Bank stark erhöhte.
„Refactoring“ von M. Fowler
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind Themen, die seit jeher die Möglichkeit für verschiedene didaktische Herangehensweisen bieten. Gruppe A betrachtet KI als Themenbereich, den man durch klempnerartiges Aneinander-Reihen von Bibliotheken abarbeitet. Andere Werke arbeiten sich an der Mathematik ab. Der Addison-Wesley-Verlag bietet mit „Deep Learning illustriert” ein Lehrbuc..
„Deep Learning illustriert“ von Jon Krohn et al.