Artikelreihen
181 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Letzte Woche war ich zu einem Podcast-Interview zum Thema Agilität und Zukunftstechnologien eingeladen. Das Gespräch wickelte sich rasch um die Idee, ob Agilität die Lösung ist, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Oh. Starke Ansage, der ich heute gerne mal Raum geben möchte.
20 Jahre ist es also her, dass auf einer Skihütte in Utah der Grundstein für das „Manifest für Agile Softwareentwicklung“ gelegt wurde: das Agile Manifesto. Seitdem ist viel passiert. Auch wenn manche agile Idee schon Jahrzehnte davor gedacht wurde, ist das Manifest ein Meilenstein. Es hat zwei Jahrzehnte Softwareentwicklung inspiriert und mittlerweile diesen Rahmen komplett verlassen.
Der Kampf in der KI währt nun schon seit Jahrzehnten. Er findet direkt vor unseren Augen statt. Aber: Es gibt noch immer keinen Sieger.
Testautomatisierung ist wichtig, steigert Effizienz und Effektivität. Was ist Testautomatisierung aber überhaupt? Welcher Aspekt des Testens soll genau automatisiert werden? In diesem Artikel wollen wir uns den Grundlagen der Testautomatisierung von der Seite der Begriffsdefinitionen entsprechend des Glossars des International Software Testing Qualification Boards (ISTQB®) widmen.
Ich bin Trekkie. Immer schon. Kirk war ok, aber ab Picard war ich voll dabei. Zusammen mit meiner Mutter habe ich Tage vorm TV verbracht und Janeway, Sisko & Co. begleitet. Ich hab fast alles gesehen, was es da gibt, und auch heute noch sind die Star Trek-Serien mein Argument für Prime und Netflix.